Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Mittwoch, 14 November 2018 von Marvin Wegermann

Die Feuerwehr Olpe und der Rettungsdienst des Kreises Olpe wurden gegen kurz vor 17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die B54/55 alarmiert. Ein PKW der in Fahrtrichtung Lennestadt unterwegs war, kollidierte mit zwei PKW. Dabei wurden insgesamt fünf Personen teils in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und schwer verletzt.

Nach der ersten Sichtung der Einsatzstelle erhöhte der Rettungsdienst das Einsatzstichwort auf V-MANV. Damit geht einher, dass neben dem Regelrettungsdienst des Kreises Olpe, weitere Rettungsmittel der Hilfsorganisationen und aus den umliegenden Kreisen zur Einsatzstelle entsandt werden. Derweil kümmerten sich die Rettungskräfte um die Befreiung und Erstversorgung der Personen. Zwei Personen mussten durch die Feuerwehr patientenorientiert mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Die Feuerwehr streute außerdem ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sicherte die Fahrzeuge durch abklemmen der Batterien gegen weitere Zündquellen.

Nach Sichtung durch den Leitenden Notarzt wurden in Abstimmung mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Zur Unfalldokumentation der Polizei leuchtete die Feuerwehr die Unfallstelle weitläufig aus. Die Bundesstraße war für rund drei Stunden voll gesperrt.

Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst Olpe waren Einsatzkräfte des Rettungsdienstes aus dem Märkischen Kreis, des DRK und Malteser Olpe und der stellv. Kreisbrandmeister vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 31 Oktober 2018 von Marvin Wegermann

Die Feuerwehr Olpe unterstützte die Feuerwehr Wenden und die Polizei bei der Suche nach einer vermissten Person.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Samstag, 25 August 2018 von Marvin Wegermann

Überörtlicher Einsatz des Messzuges.

Bericht der Feuerwehr Attendorn 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Montag, 23 Juli 2018 von Marvin Wegermann

Bericht der Polizei Olpe

POL-OE: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Olpe-Sondern

24.07.2018 – 05:44
 

Olpe (ots) – Olpe. Am frühen Montagabend befuhr ein 27-jähriger Audi-Fahrer aus Attendorn um 19.07Uhr die L512 in Fahrtrichtung Attendorn. In Höhe der Ortschaft Sondern geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Kleintransporter eines 24-jährigen Olpers zusammen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Kleintransporters schwer verletzt und musste im weiteren Verlauf mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrer des Audi, sowie sein 26-jähriger Beifahrer wurden ebenso wie der 53-jährige Beifahrer im Kleintransporter leichtverletzt in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 40.000,-Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen, sowie zur Unfallaufnahme wurde die L512 zeitweise komplett gesperrt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Donnerstag, 19 Juli 2018 von Marvin Wegermann

Einsatzabbruch auf der Anfahrt, da die Einsatzstelle besser aus Richtung Oberberg anzufahren war.

Bericht Oberberg-Aktuell

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN