Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Die Feuerwehr Olpe gedenkt des hl. Florian

Montag, 28 April 2025 von Marvin Wegermann

Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Olpe gedenken am Sonntag, dem 04. Mai 2025 um 11:00 Uhr ihrem Schutzpatron, dem hl. Florian.

In diesem Jahr findet die hl. Messe erneut in der Fahrzeughalle im Haus der Feuerwehr an der Grubenstraße statt. Traditionell wird die Eucharistiefeier in besonderer Form durch die Feuerwehr und musikalisch durch den Musikzug gestaltet. Im Anschluss an die Messfeier werden zwei neue Einsatzfahrzeuge durch Herrn Pfarrer Hammer gesegnet und durch Herrn Bürgermeister Weber offiziell an die Feuerwehr übergeben.

Trotz der parallel stattfindenden Oldtimerschau an der Olper Hütte, stehen am Übungshof der Feuerwehr, oberhalb des Übungsturmes, ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Feuerwehr freut sich zahlreiche Olper Bürger:innen im Haus der Feuerwehr zur hl. Messe begrüßen zu dürfen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Wertschätzung für das Ehrenamt bei der Jahreshauptversammlung

Freitag, 17 Januar 2025 von Marvin Wegermann
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung blickte der Leiter der Feuerwehr, Christian Hengstebeck auf ein einsatzreiches und anspruchsvolles Jahr zurück. Insgesamt wurde die Feuerwehr der Kreisstadt zu 320 Einsätzen alarmiert.
Die Einsätze gliederten sich wie folgt:
Brandeinsätze: 149
Technische Hilfeleistungen: 145
davon Personenrettungen: 17
Tierrettungen: 3
First Responder: 21
Überörtliche Hilfeleistungen: 5
GESAMT: 320
Der personelle Ansatz darf insgesamt als gut und seit vielen Jahren als stabil angesehen werden. Die Personalstärke aller Abteilungen beläuft sich auf 395.
Als besonderer Höhepunkt war der Florianstag der Feuerwehr zu nennen, der in Verbindung mit einem Tag der offenen Tür im Jahr 2024 viele Gäste ins Haus der Feuerwehr an der Grubenstraße lockte. Der Leiter der Feuerwehr blickte außerdem auf die zahlreichen Aktivitäten der verschiedenen Einheiten von der Kinderfeuerwehr, über die Brandschutzerzieher bis hin zum Musikzug und brachte damit das riesige Spektrum der Leistungsfähigkeit zum Ausdruck.
Im Anschluss ging es zu den Aufnahmen, Beförderungen und Überstellung in die Ehrenabteilung.
Neuaufnahmen:
Feuerwehrmann-Anwärter: Paul Becker und Jamie Heine, Feuerwehrfrau-Anwärterin: Hanna Nörenberg, Oberfeuerwehrfrau: Melanie Heine,
Beförderungen:
Feuerwehrmann: Jan Glassmann, Max Stachelscheid und Rudi Ehrengruber,
Feuerwehrmusiker: Franz Ohm, Henning Schröder, Oberfeuerwehrmusiker: Lasse Walkenbach,
Oberfeuerwehrmann: Johannes Arens, Niklas Bitzer, Benjamin Epe, Paul Grams, Simon Hengstebeck, Franz Hesse, Justin Küsters, Hauptfeuerwehrmann: Frederik Menne,
Unterbrandmeistermeister: Alexander Wigger, Matthias Cürten, Michel Sangermann und Robin Wegermann
Oberbrandmeister: Jan Weiskirch,
Hauptbrandmeister: Manuel Henze, Christian Stahl,
Brandinspektor: Oliver Zeppenfeld
Brandoberinspektor: Christoph Rickelhoff und Florian Schröder
Verabschiedung von Funktionsträgern
Simon Bröcher, Jugendwart Daniel Stahl, stv.
Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Römer, Musikzugführer Torsten Kaufmann, Vertrauensperson
Ernennung von Funktionsträger*innen:
Neuernennungen: Alex Wigger, Vertrauensperson Einheit 3 Michael Pellemeyer, Gerätewart Julian Depta, Jugendwart Daniel Stahl, Jugendwart Simon Hengstebeck, stv. Stadtjugendfeuerwehrwart Johanna Junge, Kinderfeuerwehrwartin Tobias Michel, Musikzugführer Dr. Christoph Ohm, stv. Musikzugführer
Verlängerungen von bereits ernannten Funktionsträger*innen: Annika Cürten, Kinderfeuerwehrwartin Andre Miebach, Vertrauensperson Einheit 2 Christoph Rickelhoff, stv. Einheitsführer 4 Heinrich Junge, Vertrauensperson Einheit 4 Florian Schröder, Stadtjugendfeuerwehrwart Mathias Grüger, stv. Stadtjugendfeuerwehrwart Sebastian Stachelscheid, Leiter Atemschutz Emilie Bosch als Leiterin der Juniorstars
Übernahme in die Ehrenabteilung
Dieter Huckestein, Bernhard Hengstebeck jun., Volker Clemens, Übernahme in die Unterstützungsabteilung Michael Schulz,
Als Besonderheit ist hier die Laufbahn von Dieter Huckestein zu nennen, der nach rund 50 Jahren die Einsatzabteilung verlässt. Davon hörte er fast dreißig Jahre dem Führungsgremium an. Bevor er im Jahr 2003 die Funktion als Stellvertretender Leiter der Wehr übernahm, war er bereits als Zugführer der Einheit 1 und im Katastrophenschutz aktiv. Bis zuletzt war er gern bei den Ausbildungsveranstaltungen gesehen und bereicherte diese mit seinem Fachwissen.
Anschließend übernahm der Bürgermeister der Kreisstadt Olpe, Herr Peter Weber das Wort und überbrachte den Dank an die Kameradinnen und Kameraden, die sich uneigennützig in den Dienst am Nächsten stellen. Das kommende Jahr wird innerhalb der Wehr für neue Herausforderungen sorgen, da innerhalb des Haus einige Umbauarbeiten zur Einrichtung eines Führungsraumes und weiterer Arbeitsplätze erfolgen. Außerdem steht die Verpflichtung zur Erstellung eines neuen Brandschutzbedarfsplans an, mit dem Ziel erneut in den Genuss einer Ausnahmegenehmigung zur Einrichtung einer hauptamtlichen Wache zu kommen.
Kreisbrandmeister Christoph Lütticke ging auf den notwendigen Teamgeist der Feuerwehr-angehörigen ein. „Es ist der Teamgeist, der die Feuerwehren so stark und eben auch so besonders macht; dies zeigt sich durch eure Einsatzbereitschaft, die weit über das Normalmaß hinausgeht.“ Er dankte nicht nur den Feuerwehrangehörigen, sondern auch deren Familien, die ihnen den Rücken freihalten.
Zum Abschluss erfolgten noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften:
70 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Hohmann, Josef Stupperich und Adolf Weiskirch, 65 Jahre Mitgliedschaft: Anton Halbe und Bernhard Hengstebeck, 60 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Hacke 55 Jahre Mitgliedschaft: Michael Rogge, Gerhard Reuber und Michael Ohm, 45 Jahre Mitgliedschaft: Georg Hengstebeck, Thomas Hengstebeck und Heinrich Junge, 40 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Hesse und Ingo Seibold 10 Jahre Mitgliedschaft: Benjamin Epe, Nils Hacke, Tom-Silas Middel, Julian Nies, Christina Wurm, Annika Eggemann, Sophia Rüting, Moritz Schröder und Franz Ohm,

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Gemeinsame Übung der ERHT- Einheit und der Drohnengruppe

Montag, 25 März 2024 von Marvin Wegermann

Letzten Samstag trafen sich die ERHT- Einheit und die Drohnengruppe der Feuerwehr Olpe am Haus der Feuerwehr um ein gestelltes Übungsszenario gemeinsam abzuarbeiten.

Die Aufgabe bestand darin, eine abgestürzte Person in einem Waldstück und daran angrenzenden Industriegebiet zu suchen und aus Unwegsamen Gelände, in diesem Fall einer Felswand, durch Auf- und Abseilmaßnahmen zu retten.

Lernziel war es, die Person mittels Drohne über eine Wärmebildkamera schnellstmöglich ausfindig zu machen, die Rettungseinheit zu ihr zu führen, ein Lagebild aus der Luft durch Bildmaterial zu erstellen und die genaue Struktur des Geländes und der Felswand wiederzugeben. Anschließend sollte die Person mit den Seilsystemen durch die ERHT- Einheit gesichert, versorgt und gerettet werden. Hier setzt die Einheit auf ein gespiegeltes vorkonfiguriertes knotenfreies Seilsystem, welches über einen Steuerstand bedient wird um die Einsatzkräfte zu Patienten abzulassen. Durch die sehr guten Luftaufnahmen und Einweisungen konnte hier die richtige Rettungstechnik ausgewählt werden. Zum Aufziehen der Personen wurden ein externer Flaschenzug auf die Seilstrecken gebaut, welcher bis zu einem 15:1 Flaschenzug erweitert werden kann. Als „Plan B“ wurde ebenfalls eine motorisierte Spillwinde als Zughilfe eingesetzt, welche unabhängig von den beiden Hauptrettungsseilsystemen zusätzlich zugeschaltet wurde.

Sowohl die Drohnengruppe, als auch die ERHT- Einheit konnten ihre Aufgaben in einem hervorragenden Zusammenspiel zügig und kontrolliert abarbeiten und ihren Leistungsstand prüfen. In der Aufarbeitung der Übung waren sich alle Beteiligten einig, dass Übungen dieser Art und in dieser Konstellation fortgeführt werden.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Jubilarehrung bei der Olper Feuerwehr

Samstag, 23 März 2024 von Marvin Wegermann

Kürzlich fand die Jubilarehrung der Feuerwehr im Olper Rathaus statt. Der Einladung des Bürgermeisters Peter Weber folgten in diesem Jahr insgesamt neun Kameraden. Neben den Jubilaren bildeten die Einheitsführer der Einsatzabteilung und des Musikzuges den besonderen Rahmen.

Insgesamt fünf Kameraden wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten somit das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Die beiden Hauptfeuerwehrmänner Clemens Middel und Andreas Droste (beide Oberveischede), Unterbrandmeister Torsten Kaufmann, Brandoberinspektor Martin Breidebach und die beiden Hauptfeuerwehrmusiker Dr. Christoph Ohm und Elmar Rüenauver.

Zwei Kameraden konnten für 35-jährige Tätigkeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold geehrt werden: die beiden Funktionsträger Stabführer Andreas Reuber und der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Christian Hengstebeck.

Als besonderer Jubilar konnte Stadtbrandinspektor Dieter Huckestein für insgesamt 50 aktive Dienstjahre geehrt werden. Er erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz.

Bürgermeister Peter Weber skizzierte jeden einzelnen Werdegang der Kameraden auf. War es bei einigen der Weg zur Feuerwehr als Alternative zur Wehrpflicht, sorgte bei dem ein oder anderen aber eher familiärer Druck für den nötigen Anreiz ein Instrument zu erlernen oder in die Jugendfeuerwehr einzutreten. Jeder der Jubilare ist für sich ein besonderer und einzigartiger Baustein, der sich mit seinem persönlichen Engagement für die Leistungsfähigkeit der Olper Feuerwehr einsetzt. Dafür dankte Bürgermeister Peter Weber den Jubilaren mit einem „Panneklöpper“ und übergab den begleitenden Frauen für deren Unterstützung einen Strauß Blumen. Auch Kreisbrandmeister Christoph Lütticke überbrachte die Glückwünsche der Feuerwehren des Kreises und übergab ein Präsent an die Jubilare.

An den festlichen Rahmen im Olper Rathaus schloss sich ein geselliger Abend an, bei dem die eine oder andere Geschichte der Jubilare für Erheiterung sorgte.

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Tag der offenen Tür am 05. Mai 2024

Samstag, 23 März 2024 von Marvin Wegermann

Am 5. Mai findet am Haus der Feuerwehr Olpe wieder ein Tag der offenen Tür statt. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst der durch die Kinderfeuerwehr und musikalisch durch den Musikzug der Feuerwehr gestaltet wird.

Es schließt sich eine vielfältige Fahrzeugpräsentation zu Themenwelten an, es gibt Informationen zum vorbeugenden Brandschutz und auch die Kreispolizeibehörde gibt Bürgerinformationen aus. Im Probenraum des Musikzuges können sich Nachwuchstalente an den Instrumenten versuchen.

Außerdem besteht an dem Tag die Möglichkeit, sich kostenlos bei der deutschen Knochenmarkstiftung registrieren zu lassen.

Selbstverständlich ist für das leibliche Wohle aller kleinen und großen Gäste gesorgt. Die Jugendorchester sowie der Musikzug sorgen für den musikalischen Rahmen.

 

Die Feuerwehr der Kreisstadt Olpe freut sich auf zahlreiche Gäste.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Letzte Einsätze

  • Details
    22. Juni 2025
    TH ABC 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    21. Juni 2025
    TH ABC 1
    Ort: Martinstraße
  • Details
    13. Juni 2025
    Feuer 1
    Ort: Rüblinghausen
OBEN