Löschfahrzeug (LF 20-2)
Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/2000 und einem Löschwasserbehälter. Es dient in erster Linie der Brandbekämpfung, zur Förderung von Löschwasser und verfügt über Geräte zur Durchführung technischer Hilfeleistung.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – LF 20 – 2
- Baujahr: 2002
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: MB 1328 Atego
- Aufbauhersteller: Fa. Ziegler
- Ausstattung: 1600 Liter Löschwasser, 9 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, 4 Atemschutzgeräte, Feuerlöschkreispumpe, 4 -teilige Steckleiter, 3 -teilige Schiebleiter, Stromerzeuger, Lichtmast, Chemikalienschutzanzüge, Material zur Tierrettung
- CATEGORY Feuerwehr Olpe
Drehleiter mit Rettungskorb (DLK 23-12)
- Baujahr: 1993
- Standort: Olpe
- Ausgemustert: 2013
- KFZ-Kennzeichen: OE-2638
- Fahrgestell: 140 – 25
- Aufbau: Fa. Iveco-Magirus
- Ausstattung: 30 m Leiterlänge, 3 Mann Besatzung, Rettungskorb 3 Personen, 2 Atemschutzgeräte, 1000 W Scheinwerfer, Krankentragenauflage, 3000 kg – Kranlast, Wenderohr, Elektr. Kettensäge, Stromerzeuger
- CATEGORY Aussonderungen
Kommandowagen (KDOW)
- Baujahr: 1987
- Standort: Olpe (ab 1997)
- Ausgemustert: 2004
- KFZ-Kennzeichen: OE-2601
- Fahrgestell: DB
- Aufbau: Eigenausbau
- CATEGORY Aussonderungen
Kommandowagen 2 (KDOW)
Das Fahrzeug wird zum Transport der städt. Mitarbeiter im Einsatzfall zum Gerätehaus eingesetzt um eine schnelle Ausrückzeit des ersten Einsatzfahrzeugs zu gewährleisten.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – KDOW 2
- Baujahr: 2004
- Standort: Rathaus Olpe
- Fahrgestell: Volkswagen Passat
- Hersteller: Volkswagen
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS