Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Löschgruppenfahrzeug (LF 20)

Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/3000 und einem Löschwasserbehälter. Es dient in erster Linie der Brandbekämpfung, zur Förderung von Löschwasser und verfügt über Geräte zur Durchführung technischer Hilfeleistung.

• Funkrufname: Florian Olpe 1 – LF 20
• Baujahr: 2018
• Standort: Olpe
• Fahrgestell: MB 1530 Atego
• Aufbauhersteller: Fa. Rosenbauer
• Ausstattung: 2400 Liter Löschwasser, 8 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, 4 Atemschutzgeräte, 4 -teilige Steckleiter, fest verbauter Stromerzeuger, Lichtmast, Lüfter, Wärmebildkamera, 10cbm Wasserbehälter, Waldbrandausstattung, 2400l/min Dachwerfer, Wassersauger, Chiemseepumpe

  • CATEGORY Fahrzeuge , Feuerwehr Olpe
SEE MORE

Hubrettungsfahrzeug (DL(A)K 23/12)

Drehleiter mit Korb (mind. 23 m Rettungshöhe bei mind. 12 m Ausladung)

Drehleitern werden zum Retten von Menschen aus Notlagen und zum Durchführen technischer Hilfeleistungen sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt.

  • Funkrufname: Florian Olpe 1 – DLK 23 1
  • Baujahr: Auslieferung 2013
  • Standort: Olpe
  • Fahrgestell: Daimler Benz 1529
  • Aufbauhersteller: Fa. Iveco-Magirus
  • Ausstattung: 32 m Leiterlänge, 3 Mann Besatzung, Rettungskorb 3 Personen, 3 Atemschutzgeräte, Xenon Scheinwerfer am Korb, Krankentragenauflage, Wenderohr fernbedienbar, Korbkamera, Elekt. Kettensäge, Motorkettensäge, elektr. Lüfter, Stromerzeuger, Schleifkorb, Rollgliss, Rettungs-Halbschleiftrage, u.v.m.
  • CATEGORY Feuerwehr Olpe
  • TAGS
SEE MORE

Rüstwagen (RW)

Rüstwagen dienen zur technischen Hilfeleistung.

  • Funkrufname: Florian Olpe 1 – RW
  • Baujahr: 1996
  • Ausgemustert: 2019
  • Standort: Olpe
  • Fahrgestell: MB 1224
  • Aufbauhersteller: Fa. Ziegler
  • Ausstattung: Stromerzeuger – eingebaut, 3 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, 4 Atemschutzgeräte, 4 -teilige Steckleiter, Hydraulische Rettungsgeräte, Lichtmast, Seilwinde, Schlauchboot, Luftheber, LKW-Rettungsplattform
  • CATEGORY Aussonderungen
  • TAGS
SEE MORE

ABC-Erkundungskraftwagen (ABC-ErkKW) Katastrophenschutz NRW

  • Funkrufname: KATER Olpe 1 – ABC Erkunder
  • Baujahr: 2013
  • Standort: Olpe
  • Fahrgestell: MB Sprinter 519
  • Hersteller: Rheinmetall
  • CATEGORY Kreis-/Landesfahrzeuge
SEE MORE
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OBEN