Hubrettungsfahrzeug (DL(A)K 23/12)
Drehleiter mit Korb (mind. 23 m Rettungshöhe bei mind. 12 m Ausladung)
Drehleitern werden zum Retten von Menschen aus Notlagen und zum Durchführen technischer Hilfeleistungen sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – DLK 23 1
- Baujahr: Auslieferung 2013
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: Daimler Benz 1529
- Aufbauhersteller: Fa. Iveco-Magirus
- Ausstattung: 32 m Leiterlänge, 3 Mann Besatzung, Rettungskorb 3 Personen, 3 Atemschutzgeräte, Xenon Scheinwerfer am Korb, Krankentragenauflage, Wenderohr fernbedienbar, Korbkamera, Elekt. Kettensäge, Motorkettensäge, elektr. Lüfter, Stromerzeuger, Schleifkorb, Rollgliss, Rettungs-Halbschleiftrage, u.v.m.
- CATEGORY Feuerwehr Olpe
- TAGS
Rüstwagen (RW)
Rüstwagen dienen zur technischen Hilfeleistung.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – RW
- Baujahr: 1996
- Ausgemustert: 2019
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: MB 1224
- Aufbauhersteller: Fa. Ziegler
- Ausstattung: Stromerzeuger – eingebaut, 3 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, 4 Atemschutzgeräte, 4 -teilige Steckleiter, Hydraulische Rettungsgeräte, Lichtmast, Seilwinde, Schlauchboot, Luftheber, LKW-Rettungsplattform
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS
ABC-Erkundungskraftwagen (ABC-ErkKW) Katastrophenschutz NRW
- Funkrufname: KATER Olpe 1 – ABC Erkunder
- Baujahr: 2013
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: MB Sprinter 519
- Hersteller: Rheinmetall
- CATEGORY Kreis-/Landesfahrzeuge
Abrollbehälter Hytrans Fire System (HFS) Katastrophenschutz NRW
- Funkrufname: KATER Olpe 1 – AB – WFS
- Baujahr: 2015
- Standort: Olpe
- Hersteller: Fa. Hytrans Systems (NL)
- Ausstattung: Combi-Container (6500) mit 2000m F-Schlauch (150mm Durchmesser), Armaturen und Zubehör wie Quertrennwände, Verteilerblöcke, Y-Stücke, Absperrhähne, HS 150 (HydroSub) Pumpenmodul (8000 l/min) mit 60m hydraulischen Leitungen für die Schwimmpumpe, Höhenunterschied zwischen Schwimmpumpe und Pumpenmodul von 60m möglich, Schlauchbrücken: 5 Stück – 10m F-Schläuche, 10 Stück – 5m F-Schläuche
- CATEGORY Kreis-/Landesfahrzeuge