Einsatzleitwagen (ELW 1)
Der ELW 1 dient dem Einsatzleiter zur Führung der taktischen Einheiten. Er verfügt über Kommunikationsarbeitsplätze Bei großen Schadenstellen, die z. B. den Einsatz mehrerer Züge oder auch weiterer Feuerwehren erfordern, wird der ELW 2 des Kreises Olpe eingesetzt.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – ELW 1
- Baujahr: 2003
- Ausgemustert: 2020
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: MB CD 316 Sprinter
- Hersteller: Fa. Hartmann
- Ausstattung: Mobiltelefon, Fax, Internet, Handsprechfunkgeräte, Einsatzpläne, Kennzeichnugswesten
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS
Funkkommandowagen (FuKow)
- Baujahr: 1975
- Standort: Olpe
- Ausgemustert: 1996
- KFZ-Kennzeichen: OE-2610
- Fahrgestell: VW Passat
- Aufbau: Fa. Ziegler
- CATEGORY Aussonderungen
Funkkommandowagen (FuKow) Katastrophenschutz BUND
- Baujahr: 1966
- Standort: Olpe
- KFZ-Kennzeichen: OE-8074
- Ausgemustert: 1982
- Fahrgestell: DKW Munga F 91/8
- Aufbau: Auto Union
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS
Gerätewagen – Logistik (GW – L2)
Der Gerätewagen Logistik (GW-L) ist ein Fahrzeug zum Transport von Material und Ausrüstung, das zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt wird. Die Feuerwehr verfügt derzeit über Rollwagen für die Bereiche Atemschutz, Wasserschaden, Transport sowie zur Wasserförderung ausgestattet mit einer Tragkraftspritze. Neben dem Transport der Rollwagen können bei Großwetterlagen auch Sandsäcke transportiert werden.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – GW-L2
- Baujahr: 2010
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: MB 1329
- Aufbauhersteller: Fa. Adik
- Ausstattung: 3 Mann Besatzung, Stromerzeuger, Motorsäge, Beleuchtung, Ladeboardwand 1500 kg, Zelt und Zubehör, Zuladung 4500 kg, Tauchpumpen auf Rollwagen, Tragkraftspritze auf Rollwagen, Erstausrüstung für ABC Einsätze
- CATEGORY Feuerwehr Olpe