Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Olpe und Attendorn

von Marvin Wegermann / Freitag, 20 Mai 2016 / Veröffentlicht in Aktuelles

Die Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Olpe und der Hansestadt Attendorn (LZ Ihnetal) übten am Mittwoch den 18. Mai gemeinsam. Das angenommene Szenario war ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Ausgelöst wurde der Brand durch Renovierungsarbeiten im Gebäude. Das Feuer breitete sich rasch auf die Vegetation hinter dem Gebäude aus. Unter „Atemschutz“ gingen die Angriffstrupps der beiden Feuerwehren gemeinsam zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Es wurden drei Erwachsene und ein Kind aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Parallel dazu, wurde von den Kameraden aus Olpe und Attendorn ein Löschangriff von außen durchgeführt.

Eine weitere Fahrzeugbesatzung löschte den Brand der Vegetation im Außenbereich des Gebäudes ab. Insgesamt kamen sieben C-Rohre zum Einsatz. Die Wasserversorgung wurde im Pendelverkehr durch die Kameraden des Löschzug Ihnetal sichergestellt. Nach knapp zwei Stunden gemeinsamer Übung, konnten sich alle 38 Kinder und Jugendliche im Feuerwehrhaus Olpe über Grillwürstchen und kalte Limo freuen. Die Zusammenarbeit  und Freundschaft mit den Kameraden aus der Hansestadt besteht schon seit vielen Jahren und ist ein fester Bestandteil im Dienstplan beider Jugendfeuerwehren. Im nächsten Jahr werden die Olper zu Gast bei den Kameraden in Attendorn sein.

 

What you can read next

Planspieltraining für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes
Ausbildung zum Einsatz des Teleskopladers abgeschlossen
Was war am Wochenende denn bei der Feuerwehr Olpe so los?!

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN