Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Ehrung der Jubilare aus den aktiven Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Olpe

von Martin Lauer / Freitag, 24 Januar 2020 / Veröffentlicht in Aktuelles

Am Freitag, den 24.01.2020, stand zum ersten Mal die Ehrung der Jubilare als gesonderte Veranstaltung auf dem Jahreskalender der Freiwilligen Feuerwehr Olpe.

Hier wurden die langjährig tätigen Einsatzkräfte mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW ausgezeichnet, die zurzeit noch ihren Dienst in einer der aktiven Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Olpe verrichten. Aus diesem Anlass erhielten in diesem Jahr drei Kameraden eine Einladung in das Olper Rathaus, wo die Ehrungen im Beisein des Kreisbrandmeisters Christoph Lütticke, der Leitung der Feuerwehr und der jeweiligen Einheitsführer durch den Bürgermeister der Kreisstadt Olpe, Peter Weber, durchgeführt wurden.

Abschließend dankte Herr Bürgermeister Weber den Geehrten zusätzlich mit einem Präsent für ihren jahrelangen Einsatz innerhalb der Feuerwehr Olpe und somit auch für die Kreisstadt Olpe.

Im Anschluss an die Ehrungen wurde auf Einladung des Bürgermeisters in gemütlicher Runde gefeiert.

Daten zu den drei Geehrten:

Silber für 25 Jahre aktive Diensttätigkeit – Hauptfeuerwehrmann Denis Springmann aus Oberveischede

Denis Springmann trat 1995 in die Feuerwehr ein. Mit ihm kamen viele Nachwuchskräfte in die Olper Wehr, allerdings verließen diese nach dem Ablauf ihrer Verpflichtung im Katastrophenschutz die Feuerwehr wieder. Denis Springmann aber blieb der Löschgruppe Oberveischede erhalten.

Er engagierte sich laufend innerhalb der Gruppe und war sogar einige Jahre auch Sprecher der Einheit Oberveischede. Aus persönlichen Gründen erfolgte im Jahr 2019 der Wechsel in die Unterstützungsabteilung und seit dem kümmert er sich im Hintergrund mit um organisatorische Aufgaben.

Gold für 35 Jahre aktive Diensttätigkeit – Hauptbrandmeister Thorsten Hesse

Thorsten Hesse trat  im Jahre 1985 in die Fußstapfen seines Vaters und seines Großvaters. Von Anfang an, zeichnet er sich durch großes Engagement in der Feuerwehr aus. Seit vielen Jahren kümmert er sich um Belange des ABC-Schutzes und ist heute einer der Mitverantwortlichen des Messzuges des Kreises Olpe. Darüber hinaus ist er federführend im Bereich der Ausbildung für technische Hilfeleistungen tätig. Und wie sein Vater ist er schon seit vielen Jahren als Schiedsrichter beim Leistungsnachweis des Kreises aktiv.

Gold mit Goldkranz für 50 Jahre aktive Diensttätigkeit – Hauptbrandmeister Michael Rogge

Michael Rogge ist seit 1970 Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Olpe. Im Jahr 1983 absolvierte er den Gruppenführer Lehrgang in Münster. Bereits im Jahr 1979 besuchte er den Jugendgruppenleiter-Grundlehrgang und legte damit den Grundstein für jahrzehntelange Jugendarbeit. Von 1982 bis zum Jahr 2000 war er Stadtjugendfeuerwehrwart. Auch nach dem Ende dieser Amtszeit blieb er der Jugendfeuerwehr des Kreises erhalten und kümmerte sich bis zum Jahr 2013 beim Kreisjugendfeuerwehrtag um die Verpflegung der Mädchen und Jungen und erhielt dafür die Floriansmedaille des Landes NRW. Darüber hinaus engagierte sich Michale Rogge viele Jahre vorbildlich im Bereich der Aus- und Fortbildung, dem Olper Messzug und zuletzt auch in der Gruppe für Absturzsicherung. Als Mitglied der Unterstützungsabteilung steht er bis heute für Arbeiten im Hintergrund zur Verfügung.

What you can read next

Abschlussübung 2015
Großübung der Jugendfeuerwehr
Jahreshauptversammlung 2015

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN