Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Brandeinsatz – mehrere Menschen in Gefahr

Details

Samstag, 22 Juli 2017 von Marvin Wegermann

Der gemeldet Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr bestätigte sich nicht. 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 05 Juli 2017 von Marvin Wegermann

Heizungsanlage sorgt für erneuten Großalarm in Olpe

Die Feuerwehr wurde am frühen Mittwochmorgen des 05.07.2017 zu einem Brand in einem Wohnhaus mit Menschenleben in Gefahr nach Olpe-Thieringhausen alarmiert. Zum Zeitpunkt des Notrufes befanden sich noch fünf Personen, darunter eine ältere Dame im Gebäude. Aufgrund dessen alarmierte der zuständige Disponent der Kreisleitstelle die Feuerwehr Olpe per Sammelruf.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage wie folgt dar. Die Bewohner hatten das Gebäude schon verlassen, so dass ein Trupp unter Atemschutz sofort zur Brandbekämpfung vorgehen konnte. Da die Rauchentwicklung im Gebäude sich auf den Kellerbereich beschränkte konnte der vorgehende Trupp schnell die Heizungsanlage als Ursache dieser ausmachen. Vermutlich durch einen technischen Defekt an der Heizungsanlage war es zu einer Verpuffung und somit zu der Verrauchung im Keller des Gebäudes gekommen. Weiter war die Konzentration von Kohlenmonoxid (CO) im Keller so hoch, das dies aufwändige Lüftungsmaßnahmen erforderlich machten.

Die Feuerwehr weißt daher darauf hin wie wichtig die Wartung von Heizungsanlagen ist, um eine Gefahr durch CO zu minimieren. Dazu hat der Verband der Feuerwehren in NRW ausführliche Informationen mit dem Namen „Fachempfehlung zur Gefährdung durch Kohlenstoffmonoxid (CO)“ im Internet bereitgestellt.

Die Feuerwehr Olpe war mit 7 Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften im Einsatz von denen einige bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen konnten. Die Einsatzdauer des ersten Löschzuges, welcher die aufwendigen Lüftungsmaßnahmen und Messungen im Gebäude durchführte betrug ca. 1,5 Stunden.

 

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN