Zimmer-, Wohnung-, Küchenbrand, Industriebrand klein etc.
Details
In einer Gaststätte kam es zu einem Küchenbrand. Das Personal der Gaststätte versuchte diesen eigenständig zu löschen. Dieser Versuch war jedoch nicht erfolgreich. Zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden durch den Rettungsdienst behandelt. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr in das Gebäude vor. Anschließend wurde das Gebäude mittels Hochdrucklüfter belüftet.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Aus unbekanntem Grund brannte eine 11 kg Propangasfllasche am Verbindungsschlauch zu einem Gasgrill.
Der Gasgrill wurde zuerst von der Fassade des Hauses sowie den Balkontür entfernt.
Nach Kühlung der Flasche konnte diese abgedreht werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bestimmungsgemäßes Auslösen einer Brandmeldeanlage durch eine Rauchentwicklung an einer defekten Maschine.
Kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein mit Schleifstaub beladener Big Pack hatte Feuer gefangen, der aber vor dem Eintreffen mit Sand abgedeckt wurde.
Der Behälter wurde im Beisein der Feuerwehr aus der Halle verbracht und dort weiter kontrolliert.
Die Abluftanlage wurde ebenfalls ohne Feststellung kontrolliert.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Alarmierung erfolgte durch einen Bewohner des Mehrfamilienhauses aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung unten rechts sichtlich verraucht. Laut Aussagen der anderen Mieter war der Bewohner der betroffenen Wohnung nicht anwesend. Der Angriffstrupp verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung, da die Tür abgeschlossen war. Als Brandursache konnte angebranntes Essen auf dem Herd ausgemacht werden. Das Essen wurde vom Herd entfernt und der Herd ausgeschaltet. Dieser war noch auf Stufe eingeschaltet. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr gelüftet
- Veröffentlicht in Einsätze