Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Montag, 27 Juli 2020 von Marvin Wegermann
Um 04:55 Uhr wurden die Feuerwehr Olpe zu einem Brand an der Olper Realschule alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde aufgrund der massiven Brandausbreitung umgehend das Einsatzstichwort auf Feuer 4 erhöht und somit Kräfte aus dem gesamten Kreisgebiet nachalarmiert.
 
Zu Beginn des Einsatzes konnten noch Atemschutztrupps im Innenangriff eingesetzt werden. Da Teile der Dachhaut einstürzten, musste in weiterer Folge auf einen massiven Außenangriff umgestellt werden. Hierfür waren bis zu acht handgeführte Rohre und zwei Wenderohre der Drehleitern Olpe und Attendorn im Einsatz. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine Rückhaltung des verunreinigten Löschwassers mittels Sandsackverbau hergestellt.
 
Eine Einheit der Feuerwehr Drolshagen stellte den Grundschutz für das Stadtgebiet im Haus der Feuerwehr Olpe sicher.
Durch das DRK wurde vor Ort eine Verpflegungsstelle eingerichtet und zur Eigenabsicherung stand ein Rettungswagen in Bereitschaft. Verletzt wurde glücklicherweise aber niemand.
Um 07:45 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten dauerten bis in den späten Vormittag.
 
Im Einsatz waren circa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DRK, THW und Polizei. Letztere hat schon während des Einsatz die Brandermittlungen aufgenommen.
 
Der Leiter der Feuerwehr bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften, den Mitarbeitern der Kreisleitstelle, der Energieversorger, des Fachdienstes Umwelt des Kreises Olpe für die reibungslose Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 24 Juli 2020 von Marvin Wegermann

Auslösen der Brandmeldeanlage durch Revisionsarbeiten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 22 Juli 2020 von Marvin Wegermann

Auslösen der der Brandmeldeanlage durch eine Staubentwicklung im Betrieb.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 15 Juli 2020 von Marvin Wegermann

Ein Fahrbahnhinderniss wurde beseitigt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Sonntag, 12 Juli 2020 von Marvin Wegermann
Die Feuerwehr Olpe wurde am heutigen Sonntag um 02:59 Uhr mit dem Stichwort Feuer 2 zu einem Gebäudebrand am alten Bahnhof alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken der ersten Kräfte wurde durch die Kreisleitstelle das Stichwort auf Feuer 3 mit Menschenleben in Gefahr erhöht und somit Vollalarm in Olpe ausgelöst.
 
Beim Eintreffen am alten Olper Bahnhof stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung auf der rückwärtigen Gebäudeseite fest. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und sich gewaltsam Zutritt zu denen vom Brand betroffenen Bereichen verschafft. Parallel dazu übernahmen der Rettungsdienst und Kräfte der Feuerwehr die Rettung von insgesamt vier Personen aus ihren Wohnungen. Eine Kontrolle der oberen Stockwerke wurde durch die Drehleiter durchgeführt.
 
Gegen 03:50 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden und das Gebäude wurde aufwändig mittels Hochleistungslüftern vom Rauch befreit. Neben der Feuerwehr Olpe war auch der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Kreispolizeibehörde Olpe vor Ort. Insgesamt waren rund 40 Kräfte im Einsatz.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71

Letzte Einsätze

  • Details
    12. September 2025
    First Responder
    Ort: Im Eck
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Grimmestraße
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Papenschlade
OBEN