Details
Starke Rauchentwicklung bei Kellerbrand am Ostersonntag
Die Leitstelle des Kreises Olpe alarmierte die Olper Feuerwehr am heutigen Ostersonntag erneut zu einem Brandereignis. In der Goethestraße war es zu einem Kellerbrand gekommen. Dichter Rauch quoll beim Eintreffen aus dem Gebäude. Die Bewohnerin hatte das Gebäude selbstständig verlassen. Sie blieb glücklicherweise unverletzt.
Umgehend machte sich ein Trupp unter Atemschutz mit C-Rohr zur Brandbekämpfung auf den Weg in den Keller. Ein weiterer Trupp kontrollierte die angrenzenden Räume und leitete deren Belüftung ein.
Durch die starke Rauchentwicklung im gesamten Gebäude wurde die Wohnung für unbewohnbar erklärt. Die Feuerwehr war mit rund 30 Einsatzkräften, ergänzt durch Polizei, Rettungsdienst und Deutsches Rotes Kreuz für rund eine Stunde vor Ort.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr Olpe wurde am heutigen Donnerstag um 05:57 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Stellwerkstraße alarmiert. Beim Eintreffen am alten Olper Bahnhof stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung auf der rückwärtigen Gebäudeseite fest. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und sich gewaltsam Zutritt zu denen vom Brand betroffenen Bereichen verschafft. Parallel dazu übernahmen der Rettungsdienst und Kräfte der Feuerwehr die Rettung von insgesamt fünf Personen aus ihren Wohnungen. Eine Person wurde später vorsorglich dem Krankenhaus zugeführt.
Die Löschmaßnahmen erstreckten sich über das gesamte Erdgeschoss. Hierzu waren zeitweise fünf Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren im Einsatz. Da sich das Feuer in die Zwischendecke des historischen Gebäudes ausgeweitet hatte, waren aufwändige Arbeiten zur Lokalisierung und Bekämpfung der Brandnester notwendig.
Gegen 09:00 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Neben der Feuerwehr Olpe war auch die Feuerwehr Gerlingen mit einem Löschfahrzeug im Einsatz. Des Weiteren waren der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Kreispolizeibehörde Olpe vor Ort. Die Brandursachenermittlung hat noch während der Löschmaßnahmen ihre Arbeit aufgenommen. Insgesamt waren rund 60 Kräfte im Einsatz.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Kaminbrand wurde durch einen Trupp aus dem Drehleiterkorb gekehrt. Im Inneren des Hauses wurden engmaschig alle Bauteile mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Abschließend wurde das gesamte Gebäude gelüftet.
- Veröffentlicht in Einsätze