Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Dienstag, 24 Oktober 2023 von Marvin Wegermann

Aus ungeklärter Ursache hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Straße „Am Bratzkopf“ ereignet.

Dabei wurden zwei Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt bzw. eingeschlossen und mussten mit hydraulischem Rettungsgerät schonend befreit werden.

Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr abgebunden und der Brandschutz während der Rettungsmaßnahmen sichergestellt.

Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst, der RTH Christoph 25 und die Polizei mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Montag, 10 April 2023 von Christian Hengstebeck
Die Feuerwehren Olpe und Drolshagen  wurden um 10:48 Uhr zu einer Personenrettung auf dem Biggesee bei Alperscheid / Ronnewinkler Talbrücke alarmiert. Eine Person war offenbar mit ihrem Boot gekentert und anschließend unter Wasser geraten.
Zusammen mit den ebenfalls um Hilfe gerufenen Einheiten des DRK Drolshagen und der DLRG Einheiten aus Drolshagen, Olpe, Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem wurden der See und die Uferbereiche abgesucht. Hierbei kamen mehrere Boote der Feuerwehren und der DLRG, sowie Taucher, Strömungsretter und weitere Einsatzkräfte auch für die Uferbereiche zum Einsatz. Unterstützung kam zudem von zwei Hubschraubern der Polizei und der DRF Luftrettung. Die Feuerwehr Hagen war mit einer Tauchergruppe und die Feuerwehr Iserlohn mit Rettungshunden vor Ort.
 
Trotz der sehr guten Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte, musste die Suche nach mehreren Stunden erfolglos abgebrochen werden. Die Polizei koordiniert die weiteren Maßnahmen.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 02 September 2022 von Marvin Wegermann
Waldbrand in der Olper Lindenhardt
 
Am heutigen Freitag, 02.09.2022, wurde die Olper Feuerwehr um 17:34 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Lindenhardt alarmiert. Schon eine Minute später wurde durch die Leitstelle das Einsatzstichwort auf Feuer 2 Wald erhöht und weitere Kräfte alarmiert.
 
Nachdem die ersten beiden Löschfahrzeuge, das Tanklöschfahrzeug und der ELW am Einsatzort mit der Brandbekämpfung begonnen hatten, wurde das Stichwort auf Feuer 3 Wald erhöht und somit Sammelruf für die Feuerwehr Olpe ausgelöst. Bereits 20 Minuten nach der ersten Alarmierung war die Drohne der Feuerwehr in der Luft und konnte somit die am Boden eingesetzten Kräfte gezielt koordinieren und auch die weitere Ausbreitung in Richtung „Zu Hildringhausen“ melden.
 
Um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen, musste eine 600m lange Schlauchleitung vom Olper Weg in Lütringhausen zur Brandstelle gelegt werden. Durch die Kräfte wurde dann mühsam mit der Brandbekämpfung im Steilhang begonnen. Hierzu wurden fünf D-Rohre eingesetzt. Besonders aufwendig wurden die Arbeiten, da alle Schläuche und das eingesetzte Personal im Steilhang gesichert werden mussten.
 
Nach gut zwei Stunden konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden und die Einsatzstelle wurde nochmals mit der Drohne auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Danach begannen die 45 Einsatzkräfte mit dem Rückbau der Einsatzstelle. Neben den Kräften der Feuerwehr waren die Polizei Olpe, der Rettungsdienst und des Malteser Hilfsdienstes Olpe mit einem RTW vor Ort.
 
 
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 10 August 2022 von Marvin Wegermann

Wir unterstützten die Kameraden aus Attendorn mit dem TLF4000, dem Wasserförderzug, dem AB Mulde, Faltbehältern, der Drohneneinheit und den Pressesprechern bei der Bewältigung des ausgedehnten Waldbrandes.

#wirfürolpe #gemeinsamfürattendorn #feuerwehrolpe #feuerwehrattendorn

Bericht der Feuerwehr Attendorn.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Dienstag, 19 Juli 2022 von Marvin Wegermann

Überörtliche Hilfeleistung mit der Drohne und dem TLF 4000.

Bericht der Feuerwehr Attendorn.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN