Details
Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr abgestreut. Abschließend wurde das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Aus einem auf einer Parkfläche abgestellten Sattelauflieger lief eine unbekannte Flüssigkeit. Das Gebiet wurde großräumig abgesperrt. Da der Eigentümer des Aufliegers nicht zu ermitteln war um Auskunft über den geladenen Stoff zu geben, wurde das Umweltamt des Kreises Olpe hinzugezogen. Im Verlauf des Einsatzes wurden die ausgelaufene Flüssigkeit mittels PH-Papier gemessen und abgestreut. Alle angrenzenden Regeneinläufe wurden gegen Eindringen des Stoffes gesichert. Der Sattelauflieger wurde von einer Fachfirma abtransportiert und die Straße abschließend gereinigt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein PKW verunreinigte Aufgrund einer aufgerissenen Ölwanne die Straßen rund um den Olper Marktplatz, die Westfälische Straße und die Rochusstraße. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab, die abschließende Reinigung übernahm ein Fachunternehmen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Aus einem PKW war während der Fahrt Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Fahrbahn war auf einer Länge von ca. einem Kilometer, quer durch die Olper Innnenstadt verunreinigt. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle absicherte. Da Aufgrund des Regens Teile des Kraftstoffes in die Kanalisation gelangt waren, wurde das Umweltamt des Kreises Olpe zur Einsatzstelle alarmiert. Die abschließende Reinigung der gesamten Fahrbahn übernahm jedoch ein Fachunternehmen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Es brannten ca. 20.000qm schlecht erreichbare und unübersichtliche Waldfläche. Die Feuerwehr löschte den Brand mit acht C-Rohren ab. Die Wasserversorgung wurde über Löschfahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt. Die Feuerwehr war mit 29 Einsatzkräften im Einsatz.
- Veröffentlicht in Einsätze