Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Sonntag, 06 August 2017 von Christian Hengstebeck

Gegen 14 Uhr wurden zunächst die First Responder zu einem schweren Unfall auf die Landstraße in Richtung Mecklinghausen alarmiert. Ein Kradfahrer war aus unklaren Gründen, mit seiner Maschine von der Fahrbahn abgekommen und ca. sieben Meter die Straßenböschung hinunter gestürzt.

Nach dem Eintreffen wurde schnell klar, dass für den schonenden Transport des Verletzten aus dem unwegsammen Gelände, zusätzliche Unterstützung und entsprechendes Material benötigt wurde. Daher mussten frühzeitig weitere Kräfte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug nachgefordert werden.

Nach der Erstversorgung wurde der verletzte Fahrer in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst mithilfe von Leitern, Leinen und einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 04 August 2017 von Christian Hengstebeck

Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Türöffnung.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Sonntag, 02 Juli 2017 von Marvin Wegermann

Auslösen einer Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Montag, 19 Juni 2017 von Christian Hengstebeck

Großbrand in der Raiffeisenstraße

Am 19. Juni 2017, 17.31 Uhr, wurde die Feuerwehr Olpe mit dem Einsatzstichwort Feuer 2 – Industriebrand – in Olpe, Gewerbegebiet Dahl-Friedrichsthal, alarmiert. Hier war es zu einem Feuer im Außenbereich gekommen, welches sich in den hinteren Gebäudetrakt (mit Lager, Werkstätten, Bürobereich) entwickelte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte erfolgte aufgrund der sich abzeichnenden schnellen Brandausbreitung unverzüglich eine Erhöhung des Alarmstichwortes… auf Feuer 3 – Industriebrand sowie die Alarmierung der Feuerwehren aus Attendorn, Drolshagen, Wenden. Ebenso wurde der Abrollbehälter Atemschutz aus Attendorn sowie der Einsatzleitwagen 2 zur Einsatzstelle beordert.

Insgesamt waren damit rund 120 Feuerwehrleute mit nachstehenden Sonderfahrzeugen bzw. –komponenten im Einsatz:

– drei Drehleitern
– Großtanklöschfahrzeuge
– Abrollbehälter Atemschutz
– ABC-Erkundungskraftwagen
– Einsatzleitwagen 2

Aufgrund der massiven und schnellen Brandausbreitung konnte das Lagergebäude nicht vor dem Feuer gerettet werden, jedoch gelang es den Einsatzkräften durch die Sicherung einer Brandwand im Gebäude eine Ausbreitung auf den Verkaufs- und Ausstellungsraum zu verhindern. Auch benachbarte Firmengebäude konnten vor einem Übergreifen der Flammen bewahrt werden.
Da der Brand mit einer massiven Rauchentwicklung einherging, wurden durch den Messleitwagen Schadstoffmessungen durchgeführt, welche keine Gefährdungen für die Bevölkerung ergaben.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes mussten durch das THW Olpe Fassadenteile entfernt werden, um weiter Glutnester ablöschen zu können. Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm das DRK Olpe. Die Malteser Olpe stellten mit einem Rettungswagen den Eigenschutz für die eingesetzten Kräfte von Feuerwehr, THW und DRK sicher.

Der Einsatz dauerte insgesamt bis zum Morgen des 20.06.2017, da es immer wieder zum Entzünden von Glutnestern kam.

Wir möchten uns ausdrücklich bei allen unterstützenden Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Samstag, 13 Mai 2017 von Marvin Wegermann

Rückbau der Ölsperren von Einsatz 2017090.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

Letzte Einsätze

  • Details
    14. Mai 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    13. Mai 2025
    TH PTür
    Ort: Buchenweg
  • Details
    12. Mai 2025
    TH Ölspur
    Ort: BAB 45
OBEN