Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Donnerstag, 31 Dezember 2020 von Marvin Wegermann

Ein ereignisreiches, von Großeinsätzen geprägtes Jahr 2020 geht heute für die Feuerwehr Olpe zu Ende. Aber um 16:08 Uhr wurden die Einsatzkräfte noch einmal gefordert. Die Kreisleitstelle alarmierte mit den Stichwort Feuer 3 – Gebäudebrand die gesamte Olper Wehr nach Siedenstein. Hier brannte eine Werkstatt eines landwirtschaftlichen Anwesens in voller Ausdehnung. Die Anwohner hatten sich alle selbstständig in Sicherheit gebracht.

Das ersteintreffende Löschfahrzeug war bereits sechs Minuten nach der Alarmierung vor Ort, da es sich auf dem Rückweg eines anderen Einsatzes befand. Mit Hilfe des kurz darauf eintreffenden zweiten Löschfahrzeuges wurde umgehend eine Riegelstellung zu weiteren Gebäudeteilen aufgebaut. So konnte das Wohngebäude und weitere Teile des Anwesens geschützt werden.

In weiterer Folge wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz der Brand in der Werkstatt und dem darüber liegenden Geräteunterstand bekämpft. Hierfür wurden vier C-Rohre und im weiteren Verlauf ein Schaumrohr eingesetzt. Die Brandbekämpfung konnte nur von außen durchgeführt werden, da Einsturzgefahr für die Werkstatt bestand und außerdem eine Gasflasche von den Flammen beaufschlagt wurde. Die Wasserversorgung wurde über einen nahegelegenen Teich sichergestellt.

Nach nur 40 Minuten war das Feuer unter Kontrolle und die ersten Einsatzkräfte konnten den Heimweg antreten. Für die Nachlöscharbeiten wurden hölzerne Zwischendecken geöffnet um Glutnester gezielt abzulöschen.

Der Einsatz, an dem 50 Kräfte der Feuerwehr mit 11 Fahrzeugen beteiligt waren, endete nach gut zwei Stunden. Neben der Olper Wehr waren die Polizei Olpe, der Kreisbrandmeister, jeweils ein Rettungswagen vom Regelrettungsdienst und dem MHD Olpe und der Energieversorger vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Dienstag, 29 Dezember 2020 von Marvin Wegermann

An einem Waldweg gelagertes Brennholz brannte auf einer Fläche von ca. 4m². Mittels C-Strahlrohr wurde das Feuer abgelöscht. Für die Bekämpfung der letzten Glutnestern musste der Stapel teilweise abgetragen werden. Um in dem unwegsamen Gelände eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden die zuständige Einheit Oberveischede von einem Löschfahrzeug aus Olpe unterstützt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Dienstag, 29 Dezember 2020 von Marvin Wegermann

Ein kleinerer Flächenbrand in unwegsamen Gelände konnte mit den kürzlich beschafften Waldbrandrucksäcken und Feuerpatschen gelöscht werden.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 18 Dezember 2020 von Marvin Wegermann

Starke Rauchentwicklung durch Brand eines Transporters

Auf der Bundesautobahn 45 kam es am heutigen Nachmittag zu einem Vollbrand eines Transporters. Zahlreiche Anrufer meldeten der Kreisleitstelle das Brandereignis, denn durch die rasante Brandausbreitung auf das gesamte Fahrzeug, kam es zu einer sehr starken Rauchentwicklung die weithin sichtbar war.

Vor Ort eingetroffen nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr vor und bekämpfte den Brand in weiterer Folge auch mit Schaum. Die Autobahn war während der Löschmaßnahmen teilweise gesperrt.

Die Feuerwehr Olpe war mit drei Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitwagen und insgesamt 20 Einsatzkräften für eine Stunde vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Samstag, 12 Dezember 2020 von Marvin Wegermann

Auslösen der Brandmeldeanlage durch einen Kleinbrand im Gebäude.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Letzte Einsätze

  • Details
    14. Mai 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    13. Mai 2025
    TH PTür
    Ort: Buchenweg
  • Details
    12. Mai 2025
    TH Ölspur
    Ort: BAB 45
OBEN