Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Samstag, 25 Juli 2020 von Marvin Wegermann
Heute Morgen um 9:43 Uhr wurde die Feuerwehr Olpe zu einem Verkehrsunfall auf die B54, Höhe Grube Rhonard, alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein PKW von der Straße abgekommen und nach mehreren Kollisionen mit Büschen und Sträuchern im Straßengraben zum Stehen gekommen. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Kreises Olpe wurde der verunfallte Fahrer patientenorientiert mittels hydraulischen Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Weitere Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
Die B54 war während der Rettung in beide Richtungen gesperrt.
 
Ein besonderer Dank gilt den Ersthelfern vor Ort. Sie haben vorbildlich gehandelt und den Verunfallten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte versorgt und diese auch an der Unfallstelle eingewiesen.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 24 Juli 2020 von Marvin Wegermann

Auslösen der Brandmeldeanlage durch Revisionsarbeiten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Donnerstag, 23 Juli 2020 von Marvin Wegermann

POL-OE: Vermisstes Ehepaar wieder „aufgetaucht“

Ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet hatte sich am heutigen Nachmittag um 15.00Uhr bei einem Bootsverleih ein Kajak ausgeliehen und damit kurzfristig für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr gesorgt.

Der Betreiber des Bootsverleihs meldete das Ehepaar um 17.38Uhr als vermisst, da dies eigentlich schon um 16.00Uhr wieder zurück sein sollte. Unverzüglich wurde über die Kreisleitstelle eine Wasserrettung ausgelöst und über die Polizeileitstelle ein Polizeihubschrauber für die Suche angefordert. Jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr und des Hubschraubers konnten Beamte der Polizeiwache Olpe vor Ort feststellen, dass es sich offenbar um ein Missverständnis handelte. Das Ehepaar war nämlich zwischenzeitlich unversehrt mit dem Kajak wieder am Bootsverleih eingetroffen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 22 Juli 2020 von Marvin Wegermann

Auslösen der der Brandmeldeanlage durch eine Staubentwicklung im Betrieb.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Sonntag, 12 Juli 2020 von Marvin Wegermann
Die Feuerwehr Olpe wurde am heutigen Sonntag um 02:59 Uhr mit dem Stichwort Feuer 2 zu einem Gebäudebrand am alten Bahnhof alarmiert. Bereits vor dem Ausrücken der ersten Kräfte wurde durch die Kreisleitstelle das Stichwort auf Feuer 3 mit Menschenleben in Gefahr erhöht und somit Vollalarm in Olpe ausgelöst.
 
Beim Eintreffen am alten Olper Bahnhof stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung auf der rückwärtigen Gebäudeseite fest. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und sich gewaltsam Zutritt zu denen vom Brand betroffenen Bereichen verschafft. Parallel dazu übernahmen der Rettungsdienst und Kräfte der Feuerwehr die Rettung von insgesamt vier Personen aus ihren Wohnungen. Eine Kontrolle der oberen Stockwerke wurde durch die Drehleiter durchgeführt.
 
Gegen 03:50 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden und das Gebäude wurde aufwändig mittels Hochleistungslüftern vom Rauch befreit. Neben der Feuerwehr Olpe war auch der Rettungsdienst des Kreises Olpe und die Kreispolizeibehörde Olpe vor Ort. Insgesamt waren rund 40 Kräfte im Einsatz.
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57

Letzte Einsätze

  • Details
    14. Mai 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    13. Mai 2025
    TH PTür
    Ort: Buchenweg
  • Details
    12. Mai 2025
    TH Ölspur
    Ort: BAB 45
OBEN