Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Mittwoch, 15 April 2020 von Marvin Wegermann

Abschlussbericht zum Brand Sägewerk Neuenkleusheim

Zu einem Großbrand wurde die Feuerwehr Olpe in der Nacht zu Mittwoch um 02:26 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges stand ein großer Teil des Sägewerks in Vollbrand. Umgehend wurde das Stichwort auf Feuer 4 erhöht und somit Einheiten aus dem gesamten Kreisgebiet nachalarmiert.

Eine der größten Herausforderungen zu Beginn war der Schutz der anliegenden Wohngebäude sowie der nicht betroffenen Bereiche des Sägewerks und die Löschwasserversorgung der Brandstelle. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden an den angrenzenden Gebäuden verhindert werden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.

Im weiteren Verlauf wurde durch die eingesetzten Kräfte eine Wasserversorgung über eine Langewegestrecke errichtet, sowie Löschwasser im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle verbracht. So gelang es schließlich das eigentliche Feuer am Sägewerk zu bekämpfen. Hier und in allen anderen der fünf Einsatzabschnitte, wurden Kräfte aus sämtlichen Feuerwehren des Kreises Olpe eingesetzt.

Eine Einheit der Feuerwehr Drolshagen stellt den Grundschutz für das Stadtgebiet im Haus der Feuerwehr Olpe sicher und unterstützte die Olper Einsatzkräfte bei der Rückhaltung des verunreinigten Löschwassers. Durch das DRK wurde vor Ort eine Verpflegungsstelle eingerichtet. Zur Eigenabsicherung standen zu Spitzenzeiten zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug in Bereitschaft. Verletzt wurde glücklicherweise aber niemand.

Um 06:00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten konnten mit Unterstützung von drei Greifbaggern begonnen werden. Diese dauerten bis in den späten Vormittag. Gegen 15:00 Uhr wird eine Revision der Einsatzstelle erfolgen.

Im Einsatz waren circa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DRK, THW und Polizei. Letztere wird im Nachgang zum Einsatz die Brandermittlungen aufnehmen.

Der Leiter der Feuerwehr bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften, den Mitarbeitern der Kreisleitstelle, der Energieversorger, des Fachdienstes Umwelt des Kreises Olpe und der Firma Hufnagel für die reibungslose Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Freitag, 10 April 2020 von Marvin Wegermann

Zweiter Flächenbrand innerhalb weniger Tage

Am heutigen Karfreitag wurde die Feuerwehr Olpe um 16:13 Uhr zu einem Waldbrand in der Nähe der Negertalstraße alarmiert. Beim Ausrücken konnte der Brand einer Fläche von circa 2500 Quadratmetern durch die Polizei bereits bestätigt werden, so dass zu den Einheiten aus Olpe noch die Einheit Oberveischede nachalarmiert wurden.

Das Feuer wurde mit drei D-Rohren und drei C-Rohren bekämpft. Die Löschwasserversorgung wurde mit einem Tanklöschfahrzeug und drei Löschfahrzeugen im Pendelverkehr sichergestellt. Hierzu wurde am Löschwasserteich des Olper Entsorgungszentrum eine offene Wasserentnahmestelle eingerichtet.

Nach gut zwei Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und mit dem Rückbau der Einsatzstelle begonnen werden. Die Aufräumarbeiten dauerten im Nachgang noch gut eine Stunde.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund anhaltender Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands bereits jetzt erhöhte Waldbrandgefahr besteht.

Die Feuerwehr Olpe war insgesamt mit 35 Kräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem war die Polizei Olpe mit einem Streifenwagen und der Rettungsdienst des Kreises Olpe mit einem Rettungswagen vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Donnerstag, 12 März 2020 von Marvin Wegermann

Erstversorgung einer verletzten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Dienstag, 11 Februar 2020 von Marvin Wegermann

Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Samstag, 08 Februar 2020 von Marvin Wegermann

Ein Flächenbrand wurde mit zwei C-Rohren gelöscht.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN