Details
Ein brennender Holzstapel wurde durch mehrere Trupp unter Atemschutz mittels C-Rohren gelöscht. Ein Übergreifen auf eine angrenzende Scheune konnte verhindert werden. Die Löschwasserversorgung wurde mittels (Tank-)Löschfahrzeugen im Pendelverkehr sichergestellt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Der Brand eines Abfalleimers war vor Eintreffen der Feuerwehr selbst erloschen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Verkehrsunfall in Fahlenscheid sorgt für Vollsperrung der K18
Am Freitagmorgen um 06:30 Uhr wurde die Feuerwehr Olpe zu einem verunfallten LKW auf die K18 zwischen Rother Stein und dem Ort Fahlenscheid alarmiert. Bei Alarmierung der Einsatzkräfte war zunächst noch unklar, ob der LKW in Brand steht.
Nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs der Löschgruppe Oberveischede konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der LKW brannte nicht und der Fahrer des Sattelzuges war unverletzt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der LKW in Fahrtrichtung Rother Stein nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der dortigen Leitplanke und kam einige Meter weiter zu stehen. Bei dem Unfall wurde der Tank des LKW stark beschädigt, sodass mehrere Liter Betriebsstoffe ausliefen und sich über Fahrbahn und Straßengraben verteilten.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe stellten den Brandschutz sicher und fingen weitere auslaufende Betriebsstoffe mit Auffangbehältern auf. Wenig später gelang es den beschädigten Tank abzudichten, sodass kein weiterer Kraftsoff auslaufen konnte. Zur Vermeidung von Umweltschäden wurde das kontaminierte Erdreich mit einem Bagger durch den Kreisbauhof aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten LKW und die anschließende Reinigung der gesamten Fahrbahn übernahm ein Fachunternehmen. Während der gesamten Einsatzdauer musste die K18 vollständig gesperrt werden.
Die Feuerwehr Olpe war mit insgesamt 25 Kräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz. Das Umweltamt des Kreises Olpe, der Rettungsdienst, die Polizei und ein Bergungsunternehmen waren ebenfalls an der Einsatzstelle eingebunden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Transporter im Vollbrand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mittels C-Rohr gelöscht. Da Betriebstoffe in die Regeneinläufe der Straßen gelangten, wurden vorsorglich zwei Ölsperren im Zulauf der Bigge errichtet.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem LKW-Brand auf der L 711 am Engelsberg alarmiert. Bei Eintreffen des Löschzuges brannte ein beladener Auflieger im Bereich der Hinterachse. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr eingesetzt. Ein weiterer Trupp mit C-Rohr sicherte die Ladung gegen ein Übergreifen der Flammen. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde alles mittels Wärmebildkamera überprüft und restliche Glutnester abgelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze