Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Feuerwehr, THW und DLRG üben gemeinsam

von Martin Lauer / Sonntag, 21 August 2016 / Veröffentlicht in Aktuelles

Am Freitag, den 19.08.2016 übten Kräfte der Olper Feuerwehr gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft auf dem Vorstaubecken des Biggesee.

Die angenommene Lage: Ein Schlauchboot mit drei Personen besetzt war gekentert. Ein Augenzeuge hatte beobachtet wie eine Person im Wasser versank, die beiden anderen sich an Land retten konnten. Von den beiden Personen fehlte allerdings auch jede Spur.

Sofort wurde das Mehrzweckboot der Olper Feuerwehr zu Wasser gelassen um die Lage auf dem Wasser zu erkunden. Weitere Kräfte begannen mit der Suche nach den vermissten Personen an Land. Eine Verletztensammelstelle wurde eingerichtet.

Da das Olper THW über eine Kamera verfügt, mit der man auch unter Wasser nach Vermissten suchen kann, wurden Kräfte des THW auf dem Boot der Feuerwehr zur Unglücksstelle gebracht um den Grund des Vorstaubeckens nach der vermissten Person abzusuchen. Parallel wurde ein zweites Boot der DLRG zu Wasser gelassen, um mit einem Suchhund des THW´s den Uferbereich von der Wasserseite aus nach den beiden anderen vermissten Personen abzusuchen. Ein zweiter Suchhund wurde an Land eingesetzt um die Suchtrupps der Feuerwehr zu unterstützen. So konnten die beiden an Land vermissten Personen schnell aufgespürt werden und zur weiteren Behandlung der Verletztensammelstelle zugeführt werden.

Die zwischenzeitlich eingetroffen Taucher der DLRG wurden mittels Rettungsboot der DLRG auch zur Unglücksstelle gebracht und unterstützen die Kräfte von Feuerwehr und THW bei der Vermisstensuche.

Nach kurzer Suche konnte die Person am Grund des Vorstaubeckens in ca. 10m Tiefe ausgemacht und durch einen Taucher geborgen werden.

Nach Abschluss der Übung waren sich alle eingesetzten Kräfte einig, dass eine solch intensive Übung sehr wichtig sei, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein.

What you can read next

Fahrsicherheitstraining als Unfallprävention
Austritt von Chlorgas am LWL-Schulzentrum – Feuerwehr Olpe übt den Ernstfall
Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in der Trift

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN