Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände steigt mit der Trockenheit

von Martin Lauer / Mittwoch, 15 Juni 2022 / Veröffentlicht in Aktuelles

Die Veranstaltungen am Sonderner Kopf im Rahmen des Biggesee Open Airs und das Wetter der kommenden Tage laden viele Gäste an die Biggetalsperre ein.

Der Ruhrverband und die anliegenden Kommunen sowie deren Feuerwehren sorgen sich um Wald- und Vegetationsbrände, die häufig fahrlässig verursacht werden.

In den Wäldern und auf den bewachsenen Flächen rund um die Talsperren, aber auch in allen anderen Wäldern in dieser Region, herrscht gerade zur Sommerzeit eine extreme Waldbrandgefahr. Das wilde Campen, Grillen und das Anzünden eines Lagerfeuers sind verboten. Die Wälder dürfen nicht durch brennende Gegenstände gefährdet werden. Eine achtlos weggeworfene Zigarette reicht bereits aus, um ein Feuer auszulösen.

Das Verbot des Feuermachens gilt insbesondere auch für die Uferflächen und Uferrandstreifen der Talsperren. Wer dagegen verstößt, begeht nach der Gemeingebrauchsverordnung der Bezirksregierung Arnsberg eine Ordnungswidrigkeit, die mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann. Seitens der Kommunen und des Ruhrverbandes werden an allen Tagen Kontrollen durchgeführt.

Sorgen Sie bitte mit Ihrem richtigen Verhalten für ein unbeschwertes Freizeitvergnügen am und auf dem Gewässer. Und sollten Sie einen Waldbrand entdecken, rufen Sie umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112.

What you can read next

Drohne für die Feuerwehr
Abschlussmeldung zum Großbrand an der Olper Realschule
Kurz gesagt… Was für eine Woche für die Olper Feuerwehr?!

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN