Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Gemeinsame Übung des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland mit der Feuerwehr

von Martin Lauer / Samstag, 08 August 2015 / Veröffentlicht in Aktuelles

Am gestrigen Abend probte die Feuerwehr gemeinsam mit Vertretern des Regionalforstamtes den Ernstfall. Es galt eine eingeklemmte Person im Forst zu befreien und an den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst zu übergeben. Zuvor wurde das standardisierte Notfallmanagement zwischen Forstamt, Kreisleitstelle und beteiligten Rettungskräften überprüft. Dieses Management dient der Sicherstellung, die Unfallstelle schnellstmöglich zu finden, so dass durch das Suchen der Schadensstelle keine Zeit verloren geht. Im Einzelnen läuft dieses wie folgt ab: Ein Forstamtsmitarbeiter meldet der Kreisleitstelle den Unfall, bevor dies dann die notwendigen Einheiten zu einem definierten Treffpunkt entsendet. Von dort aus lotst ein Mitarbeiter die Helfer zur Unglücksstelle. Dieses Verfahren hat sich landesweit etabliert. Bei der Übung konnte festgestellt werden, dass die Wege durch die allradgetriebenen Rettungsfahrzeuge gut befahren werden konnten. 

Nachdem die Einheiten allesamt am Übungs-(Unfall-)ort angelangt waren, begann die eigentliche Versorgung und Rettung des Unfallopfers. Hierzu musste der umgestürzte Baum gesichert und in weiterer Folge angehoben werden. Die Rettung des Unfallopfers konnte aufgrund des steilen Geländes nur mittels gesichertem Schleifkorb erfolgen. Auf dem Waldweg erfolgte dann die Verlagerung des Patienten in den Rettungswagen. Die abschließende Meinung der Beteiligten war, dass das Notfallmanagement des Forstamtes funktioniert, der Einsatzerfolg jedoch regelmäßiges, gemeinsames Handeln aller beteiligten Einheiten voraussetzt.

 

What you can read next

Sirenen in der Kreisstadt Olpe wieder aktiv
Kreisseminar Technische Hilfeleistung in Olpe
Eigentum verpflichtet!

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN