Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Sirenen in der Kreisstadt Olpe wieder aktiv

von Martin Lauer / Freitag, 18 März 2016 / Veröffentlicht in Aktuelles

Die Warnung der Bevölkerung vor Gefahren, wie Großeinsatzlagen und Katastrophen, ist eine Aufgabe der Städte und Gemeinden in NRW.

Vor diesem Hintergrund ist in der Kreisstadt Olpe wieder ein flächendeckendes Netz von Sirenen in Betrieb. Die akustischen Signale durch Sirenen bieten die Möglichkeit einen Großteil der Bevölkerung schnell und effektiv auf Gefahren aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund möchten die Kreisstadt Olpe und die Feuerwehr Olpe nachstehend über die verschiedenen Signale, deren Bedeutung und die notwendigen Verhaltensregeln informieren:

 

Sirenensignale zum ausschneiden

 

Im Falle eines Sirenenalarms bitte die Notrufe 110 und 112 nicht für Rückfragen blockieren. Informationen werden über die Rundfunksender WDR 2 – UKW 93,5 MHz- sowie Einslive – UKW 104,7 MHz gegeben. Des Weiteren sollte auf Sprachdurchsagen per Lautsprecherfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr geachtet werden.

Bei Bedarf werden auch Hinweise zu bestehenden Gefahren oder allgemeine Informationen für die Bevölkerung auf der Webseite der Feuerwehr Olpe – www.feuerwehr-olpe.de – sowie der Webseite der Kreisstadt Olpe – www.olpe.de – gegeben.

Ein Probebetrieb der Sirenen erfolgt quartalsweise jeweils samstags um 12.00 Uhr.

Sirenensignale zum anhören:

Warnung

Entwarnung

Feueralarm

 

What you can read next

Erfolg der Wettkampfgruppe bei den Landesmeisterschaften
Gemeinsame Übung der Feuerwehren aus Attendorn und Olpe
Abschlussübung der Feuerwehr Olpe am alten Bahnhof

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN