Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Übung der ABC-Messeinheiten im Regierungsbezirk Arnsberg

von Martin Lauer / Mittwoch, 22 September 2021 / Veröffentlicht in Aktuelles

Bei Schadensereignissen mit besonderen atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen werden Spezialeinheiten des Katastrophenschutzes alarmiert. Einer dieser Spezialeinheiten ist der Messzug. Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe bilden den Messzug des Kreises Olpe und haben für die Erfüllung ihrer Aufgaben ein ABC-Erkundungsfahrzeug und einen Messleitwagen am Standort in Olpe zur Verfügung.

Am vergangenen Samstag, 18. September 2021, trafen sich alle Messzüge des Regierungsbezirks Arnsberg zu einer gemeinsamen Großübung in Hamm.

Bei der Übungslage handelte es sich um einen brennenden Gefahrguttransporter im Stadtgebiet von Hamm, dessen Rauchwolke sich über mehrere Stadteile ausbreitete. Die Aufgabe der Messeinheiten war die genaue Bestimmung der Ausbreitung, sowie die in der Luft und am Boden befindlichen Schadstoffe zu lokalisieren und identifizieren. Auf Basis der Messergebnisse konnten dann weitere Maßnahmen, wie z.B. eine Evakuierung, eingeleitet werden.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Hagen stellte die Feuerwehr Olpe die Messleitung und koordinierte somit den gesamten Ablauf des Übungs-Einsatzes. Dafür fand sich der Führungsstab zusammen und entsandte mehrere ABC-Erkundungsfahrzeuge zu festgelegten Messpunkten. Die eingesetzten ABC-Erkunder führten die verschiedenen Messungen vor Ort durch, gaben die Ergebnisse zurück an die Messleitung, von der sie dann neue Messaufträge erhielt. Somit konnte zu jeder Zeit ein genaues Bild der Ausbreitung von Gefahrstoffen gezeichnet und betroffenen Bereiche gesperrt und evakuiert werden.

What you can read next

Sommerübung der Olper Löschknirpse
Übungsdienst zum Thema „Alternative Antriebstechniken“
Qualifikation zur CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 gemeistert

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN