Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Training bei der Deutschen Montan Technologie in Dortmund

von Marvin Wegermann / Mittwoch, 24 Dezember 2014 / Veröffentlicht in Aktuelles

Kürzlich stand für 16 Atemschutzgeräteträger wieder ein Training bei der Deutschen Montan Technologie in Dortmund auf dem Programm. Die Innenbrandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen bei Nullsicht und das Training in der Rauchgasdurchzündungsanlage, dem Flash-Over-Container, musste von allen Teilnehmern absolviert werden. Szenario im Brandtunnel war ein PKW- und Feststoffbrand und im weiteren Verlauf mit brennbarer Flüssigkeit in einer Tiefgarage. Die Übung musste von je 8 Einsatzkräften gemeistert werden. Vorausgegangen war eine 90 minütige Unterrichtseinheit, bei der die unterschiedlichsten Aspekte und Gefahren der Innenbrandbekämpfung umfassend diskutiert wurden.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen ließ Trainer Holger Schultze dem Suppenkoma keine Chance. Innerhalb von 60 Minuten wurden die Lerninhalte zum Thema „Flash Over“ aufgefrischt. Den Höhepunkt brachten dann abermals die diversen Rauchgasdurchzündungen innerhalb der Übungsanlage. Auch dieses Mal waren sich alle Teilnehmer einig, ein großartiger, überaus lehrreicher und für die Aufgaben als Geräteträger notwendiger Tag. Die Lerninhalte, persönliche Erfahrungen zur Leistungsfähigkeit bei Nullsicht und hohen Temperaturen sind eine gute Ausgangslage für zukünftige Brandeinsätze.  

What you can read next

Eigentum verpflichtet!
Feuerwehr Olpe gedenkt dem hl. Florian
Das Land NRW rüstet Feuerwehren mit HFS (Hytrans Fire Systemen) aus

Letzte Einsätze

  • Details
    25. September 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Bruchstraße
  • Details
    21. September 2023
    Feuer 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    17. September 2023
    Feuer 1
    Ort: In der Trift
OBEN