Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Rauchmelder – Das unbekannte Gerät an der Decke

von Martin Lauer / Freitag, 13 April 2018 / Veröffentlicht in Aktuelles

Freitag der 13. ist bundesweiter Rauchmeldertag. Auch in NRW sind Rauchmelder seit dem 01.01.2017 in allen Wohnbauten Pflicht. Resultierend aus dieser Pflicht gibt es auch viele Fragen zum Rauchmelder. Vor diesem Hintergrund möchte die Feuerwehr Olpe auf die Kampagne der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ hinweisen:

Trotz bundesweiter Rauchmelderpflicht wissen viele Verbraucher nicht genau, wie Rauchmelder funktionieren, und dass diese im Ernstfall rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch warnen. Die Initiative hält es daher weiterhin für dringend notwendig Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit dem Ziel, noch mehr Menschen zu erreichen, startet „Rauchmelder retten Leben“ in diesem Jahr parallel zur Plakat- auch eine Online-Kampagne.

„Für die meisten Verbraucher ist der Rauchmelder ein unbekanntes Gerät an der Decke. Nach der Installation sind die wichtigsten Informationen über die Funktionen des Rauchmelders oft nicht mehr präsent. Kein Wunder also, dass viele eine regelmäßige Pflege der Geräte gar nicht auf ihrem Radar haben“, meint Christian Rudolph, Vorsitzender von „Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt: „Diese ist aber essentiell, denn ein Rauchmelder kann im Brandfall nur einwandfrei funktionieren, wenn er nicht verschmutzt oder seine Batterie nicht leer ist. Daher ist die jährliche Kontrolle zwingend erforderlich. Das wissen viele leider nicht.“ Daneben möchte „Rauchmelder retten Leben“ verstärkt über das Verhalten im Brandfall aufklären. Unklar ist immer noch vielen Verbrauchern, welche Brandgefahren in der Wohnung bestehen und wie Sie sich im Falle eines Brandes verhalten sollen.

Dafür setzt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ in diesem Jahr zusätzlich auf eine Online-Kampagne. Diese stellt die Funktionsweise und Pflege von Rauchmeldern sowie das Verhalten im Brandfall in den Fokus. In den aktuellen Blogartikeln von „Rauchmelder retten Leben“ vermitteln Beiträge mit Text und Bild Wissenswertes über Rauchmelder, Brandgefahren in der Wohnung und wie man sich im Falle eines Brandes verhalten soll.

Über die Kampagne wird die Feuerwehr Olpe regelmäßig auch auf Ihrem Facebookkanal informieren. Ein erster Post ist dort bereits zu finden.

 

What you can read next

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Gudde Fierdahe!
Abnahme der Kinderflamme bei den Olper Löschknirpsen

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN