Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert

von Martin Lauer / Samstag, 26 Juni 2021 / Veröffentlicht in Aktuelles

Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger fand für sieben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Olpe und acht Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Drolshagen vom 05. bis zum 26. Juni 2021 statt.

Das Atemschutzgerät ist eines der wichtigsten Arbeitsmittel in den Feuerwehren. Daher umfasst die Ausbildung auch insgesamt 36 Stunden. In dieser Zeit wurden theoretische Inhalte wie die Atmung und der Blutkreislauf des menschlichen Körpers, Wirkungen von Atemgiften, der Gebrauch und Umgang mit den Atemschutzgeräten, sowie die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen vermittelt. Außerdem lernten die Teilnehmer das sichere Arbeiten und die eigenen körperlichen Grenzen beim Einsatz unter Atemschutz in praktischen Übungen kennen. Hierzu wurden an verschiedenen Objekten Einsatzübungen aufgebaut, die durch die angehenden Atemschutzgeräteträger durchlaufen werden mussten. Bei diesen Übungen wurde das Orientieren bzw. das strukturierte Durchsuchen von Räumen bei Nullsicht und das Retten von Personen geübt. Aber auch die Handhabung eines Hohlstrahlrohrs und das richtige Verhalten bei einem Atemschutznotfall wurden trainiert.

Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung erfolgte an der Atemschutzübungsstrecke des Kreises Olpe in Attendorn. Hier musste die Fitness an den Übungsgeräten wie Endlosleiter, Ergometer, Armergometer und Laufband unter Beweis gestellt werden. Im Anschluss durchquerten die Lehrgangsteilnehmer noch die Übungstrecke.

Nachdem alle Teilnehmer am heutigen Tag ihre theoretische und praktische Prüfung erfolgreich absolviert hatten, können sie bei künftigen Brand- und Hilfeleistungseinsätzen unter umluftunabhängigem Atemschutz eingesetzt werden.

An dem Lehrgang erfolgreich teilgenommen haben: Kathrin Hageleit, Jan Hardenacke, Christian Hundt, Jonathan Lütticke (Drolshagen); Sebastian Appel, Annika Cürten, Fardin Nabizada, Tim Sondermann, Robin Wegermann (Olpe); Marius Drüecke, Charlotte Feldmann, Johannes Hoffmann, Sondermann Tim (Iseringhausen); Bennet Kruse, Julian Schneider (Oberveischede)

What you can read next

Training bei der Deutschen Montan Technologie in Dortmund
Auftakt der Verkehrssicherheitstage 2015
Gemeinsame Übung des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland mit der Feuerwehr

Letzte Einsätze

  • Details
    30. Dezember 2022
    First Responder
    Ort: Oberveischede
  • Details
    30. Dezember 2022
    TH 1 klein
    Ort: K 18
  • Details
    29. Dezember 2022
    TH PTür
    Ort: Pfarrer-Ermert-Weg, Olpe
OBEN