Die Feuerwehr Olpe trauert
Die Feuerwehr Olpe ist erschüttert über die Meldungen die uns im Laufe des Tages erreichen. Nach dem Einsatz in der Nacht zum 01. Oktober in Oberhausen, bei dem ein Kamerad der Berufsfeuerwehr getötet wurde, sind gestern wieder mindestens zwei Kameraden der Werkfeuerwehr der BASF in Ludwigshafen bei einer Explosion ums Leben gekommen. Eine Person wird zurzeit noch vermisst. Einige Schwerverletzte befinden sich im Krankenhaus.
Diese tragischen Unglücke zeigen, wie gefährlich der Einsatz für die Kräfte in Feuerwehren, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen sein kann. Leider machen uns diese Unfälle auch deutlich, dass man trotz bester Ausbildung, bei aller technischer Ausrüstung und ständigen Übens vor furchtbaren Schicksalsschlägen nicht gefeit ist.
Unser Mitgefühl gilt den Familien, Freunden sowie den Kameradinnen und Kameraden der im Einsatz getöteten Einsatzkräfte.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Abschlussübung mit anschließender Fahrzeugübergabe
Rauchentwicklung aus der Tiefgarage des Cineplex, so wird die Alarmierung der Feuerwehr Olpe am kommenden Samstag den 24.09.2016 um kurz vor 16:00 Uhr lauten. Neben der mit diesem Szenario verbundenen Menschenrettung und Brandbekämpfung wird die Feuerwehr parallel vor die Herausforderung eines Verkehrsunfalls gestellt, der durch Schaulustige auf der Franziskanerstraße entstehen wird. Die neu gegründete sog. First-Responder Gruppe aus Oberveischede wird als erstes an der Einsatzstelle eintreffen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Olpe werden mit zahlreichen Fahrzeugen, Maschinen und Gerätschaften zeitnah folgen. Dem guten Brauch entsprechend, wird der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr die Show-Übung musikalisch untermalen. Im Anschluss an die Übung werden in schöner Atmosphäre am Olper Geschichtsbrunnen (Kurkölner-Platz) zwei neue – kommunal angeschaffte – Feuerwehrfahrzeuge durch Herrn Bürgermeister Peter Weber offiziell übergeben und zusammen mit einem vom Land NRW der Wehr zur Verfügung gestellten Fahrzeug von Herrn Pfarrer Steiling gesegnet.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Aufgabe hervorragend gemeistert
Die Brandschutz – Bereitschaften I (Hochsauerlandkreis – Olpe – Siegen-Wittgenstein) und IV (Hagen/Märkischer Kreis) der Bezirksregierung Arnsberg führten am Freitag den 19. und Samstag den 20.08.2016 eine Großübung am Hennesee durch. Einige Einsatzkräfte aus dem Kreis Olpe rückten bereits schon am Freitagabend in das Übungsgebiet nach Niedereimer aus. Für eine Sonderaufgabe ist die Feuerwehr Olpe mit dem HFS-System des Landes NRW (Hochleistungswasserförderfahrzeug) in diese Übung am Samstagmorgen alarmiert worden, um das System zur Waldbrandbekämpfung zu erproben.
Die 12 Einsätzkräfte der Feuerwehr Olpe rückten unter der Leitung von BOI Thomas Hengstebeck mit drei Fahrzeugen um 7 Uhr in Olpe ab um in Meschede die Einsatzkräfte zu unterstützen. Aufgabe war es, eine Wasserversorgung vom Hennesee mit in einer Länge von 1600m und 100m Höhenunterschied, bis auf den „Köpperkopf“ sicherzustellen. Der Weg führte über einen schmalen Waldweg vom Hennesee bis zur einer Übergabestelle an der ein 30m³ Wasserbehälter bereitstand. Von hier aus erfolgte die Verteilung des Löschwassers an die vor Ort befindlichen Feuerwehren zur Waldbrandbekämpfung.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Feuerwehr, THW und DLRG üben gemeinsam
Am Freitag, den 19.08.2016 übten Kräfte der Olper Feuerwehr gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft auf dem Vorstaubecken des Biggesee.
Die angenommene Lage: Ein Schlauchboot mit drei Personen besetzt war gekentert. Ein Augenzeuge hatte beobachtet wie eine Person im Wasser versank, die beiden anderen sich an Land retten konnten. Von den beiden Personen fehlte allerdings auch jede Spur.
Sofort wurde das Mehrzweckboot der Olper Feuerwehr zu Wasser gelassen um die Lage auf dem Wasser zu erkunden. Weitere Kräfte begannen mit der Suche nach den vermissten Personen an Land. Eine Verletztensammelstelle wurde eingerichtet.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Qualifikation zur CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 gemeistert
Es ist vollbracht! Das Team um Gruppenführer Patrick Brüser hat sich mit einem hervorragenden sechsten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Feuerwehren für die CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 qualifiziert. Sie sind damit die einzige Mannschaft aus NRW die sich qualifiziert hat.
Am Vormittag des 30.07.2016 hat die Gruppe einen hervorragenden und fehlerfreien Löschangriff in einer Zeit von 37,71 Sekunden absolviert, bevor der Staffellauf, ebenfalls fehlerfrei in 61,49 Sekunden gemeistert wurde. Die Spannung bei den mitgereisten Schlachtenbummlern war spürbar und hielt bis zum frühen Abend, bis das offizielle Ergebnis bei der Siegerehrung bekannt gegeben wurde an. Die Freude bei den rund 40 Olpern war grenzenlos.
- Veröffentlicht in Aktuelles