Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Gemeinsame Übung des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland mit der Feuerwehr

Samstag, 08 August 2015 von Marvin Wegermann

Am gestrigen Abend probte die Feuerwehr gemeinsam mit Vertretern des Regionalforstamtes den Ernstfall. Es galt eine eingeklemmte Person im Forst zu befreien und an den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst zu übergeben. Zuvor wurde das standardisierte Notfallmanagement zwischen Forstamt, Kreisleitstelle und beteiligten Rettungskräften überprüft. Dieses Management dient der Sicherstellung, die Unfallstelle schnellstmöglich zu finden, so dass durch das Suchen der Schadensstelle keine Zeit verloren geht. Im Einzelnen läuft dieses wie folgt ab: Ein Forstamtsmitarbeiter meldet der Kreisleitstelle den Unfall, bevor dies dann die notwendigen Einheiten zu einem definierten Treffpunkt entsendet. Von dort aus lotst ein Mitarbeiter die Helfer zur Unglücksstelle. Dieses Verfahren hat sich landesweit etabliert. Bei der Übung konnte festgestellt werden, dass die Wege durch die allradgetriebenen Rettungsfahrzeuge gut befahren werden konnten.  (mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Massenkarambolage auf der Autobahn…

Mittwoch, 01 Juli 2015 von Marvin Wegermann

…zum Glück nur eine „Übung“. Am vergangenen Samstag wurde im Kreis Olpe das zweite Technische Hilfeleistungs –Verkehrsunfall-Seminar veranstaltet. Die Ideengeber und „Gründer“ dieses nun jährlich stattfindenden Seminares Mario Fuhlen stv. KBM (Kreis Olpe) und Holger Christ (Feuerwehr Olpe) hatten sich für dieses Jahr etwas Spezielles einfallen lassen. Simuliert war ein Auffahrunfall mit 2 LKW und 7 PKW eines LKW auf ein Stauende. Hierbei wurden 7 Personen eingeklemmt und teilweise aus dem Fahrzeug geschleudert. Durch die Wucht des Aufpralles wurde ein weiterer LKW in Mitleidenschaft gezogen dessen Container auf ein Fahrzeug stürzte und eine weitere Person in einem Fahrzeug einklemmte.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Abschluss einer bislang einmaligen interkommunalen Beschaffung

Freitag, 19 Juni 2015 von Marvin Wegermann

Am gestrigen Tag konnte eine Abordnung der Kommunen Drolshagen, Wenden und Olpe den gemeinsam beschafften Abrollbehälter Gefahrgut in Süddeutschland abnehmen und anschließend nach Drolshagen überführen. Bislang hielt jede der o.g. Kommunen und die Hansestadt Attendorn ein Sonderfahrzeug für diese Einsatzszenarien vor. Doch im Rahmen der Umsetzung des Kreiskonzeptes konnte eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung getroffen werden, so dass erstmalig eine gemeinsame Ersatzbeschaffung erfolgte.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Fortbildung der Atemschutzgeräteträger

Dienstag, 16 Juni 2015 von Marvin Wegermann

Am 15.06.2015 fand erneut eine Fortbildung von 14 Atemschutzgeräteträgern bei der DMT in Dortmund statt. Gegenstand des Seminars war die Innenbrandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen sowie ein Flashover-Training. Beide Trainingseinheiten fanden unter professioneller Anleitung der Trainer unter realen Einsatzbedingungen statt. Die Fortbildung ist Gegenstand des Olper Konzepts zur Aus- und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger. Ziel des Trainings ist eine effektive Innenbrandbekämpfung zu ermöglichen, so dass Folgeschäden durch die Löscharbeiten minimiert werden können. Natürlich dient das Training auch besonders dem Eigenschutz der eingesetzten Kräfte, um Gefahren im Einsatz rechtzeitig zu erkennen und bekämpfen zu können.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Erfolg der Wettkampfgruppe bei den Landesmeisterschaften

Samstag, 13 Juni 2015 von Marvin Wegermann

Die Wettkampfgruppe der Feuerwehr nahm am heutigen Tag an der NRW Landesentscheidung in Klein-Reken teil. Das Training verlief durchweg positiv, bevor es am Nachmittag für die neu formierte Truppe galt, die Hürde zur Bundesausscheidung im Jahr 2016 in Rostock zu nehmen. Doch entgegen der guten Leistungen am Vormittag, hatte die Gruppe nur bedingtes Glück. Ein Durchgang im „Kuppelcup“ verlief fehlerfrei in einer guten Zeit, der Löschangriff allerdings war mit zwei Bagatelle-Fehlern behaftet, in einer Zeit von rund 45 Sekunden gemeistert worden.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Letzte Einsätze

  • Details
    12. September 2025
    First Responder
    Ort: Im Eck
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Grimmestraße
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Papenschlade
OBEN