Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Bürgermeister Peter Weber dankt Katastrophenschutzorganisationen

von Martin Lauer / Dienstag, 13 Juli 2021 / Veröffentlicht in Aktuelles
Die Bilder von Überschwemmungsgebieten, größeren Waldbränden oder schweren Unfällen sind mittlerweile fast täglich in den Nachrichten zu sehen. Deshalb hat das NRW-Innenministerium die landesweite Kampagne „Wer kommt, wenn nichts mehr geht?“ zur Stärkung des Ehrenamtes initiiert. #EngagiertFürNRW
 
Auch in Olpe sind zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um Leben zu schützen und zu retten. Bürgermeister Peter Weber bedankte sich bei Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Organisationen für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement. „Die Stadt Olpe kann sich glücklich schätzen, auf solch leistungsfähige Einheiten zurückgreifen zu können. Tatsache ist jedoch, dass die Aufgaben immer vielfältiger werden und die Einsatzzahlen jährlich steigen. Mein Appell an die Bevölkerung lautet daher, die ehrenamtliche Arbeit in den Organisationen nach Kräften zu unterstützen, damit in Olpe das Motto der Landeskampagne ‚Wer kommt, wenn nichts mehr geht?‘ hoffentlich nie zum Tragen kommt.“

Foto: Vertreter:innen der örtlichen Organisationen Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Malteser Hilfsdienst, Feuerwehr Olpe, Technisches Hilfswerk mit Bürgermeister Peter Weber

What you can read next

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Olpe
Qualifikation zur CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 gemeistert
Feuerwehr, THW und DLRG üben gemeinsam

Letzte Einsätze

  • Details
    19. Mai 2023
    TH Ölspur
    Ort: Westfälische Straße
  • Details
    19. Mai 2023
    TH 1 klein
    Ort: Stader Straße
  • Details
    18. Mai 2023
    Feuer 1
    Ort: Jahnstraße
OBEN