Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Jahresabschlussübung an der Sonderner Seepromenade

von Martin Lauer / Sonntag, 30 September 2018 / Veröffentlicht in Aktuelles

Die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Olpe war eingebettet in die feierliche Eröffnung der Seepromenade in Sondern. Im Rahmen einer Ausflugsfahrt der MS Bigge war es zu einem Brandereignis auf dem Schiff gekommen. Das Schiff befand sich in unmittelbarer Nähe der Anlegestelle Sondern und konnte noch aus eigener Kraft ans Ufer manövriert werden. Das Schiff war mit rund 20 Personen besetzt, zwei Personen, die sich im Bereich der Brandaustrittsstelle am Motorraum befanden, waren über Bord ins Wasser gesprungen. Menschenrettung und Brandbekämpfung standen so im Fokus der Aufgaben der Olper Wehr. Zur Erstversorgung der Verletzten wurden die First Responder der Feuerwehr im Bereich der Anlegestelle tätig. Die Rettung der Personen aus dem Wasser erfolgte mit dem Mehrzweckboot. Von Land aus wurde der Brand mit mobilen Werfern, mehreren B- und C-Rohren und über den Wasserwerfer des Mehrzweckbootes bekämpft.

Nach der Übung erfolgte die offizielle Übergabe und Segnung mehrerer Fahrzeuge. Die Feuerwehr nahm die Schlüssel für ein neues HLF 20 und ein nahezu baugleiches LF 20 entgegen. Zudem wurden der bereits länger eingesetzte MTF der Kinderfeuerwehr sowie der Gerätewagen Logistik des Landes NRW förmlich übergeben und gesegnet.

Ein besonderer Dank gilt der Personenschifffahrt Biggesee für die Bereitstellung der MS Bigge.

What you can read next

Gemeinsame Übung des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland mit der Feuerwehr
Spektakuläre Einsatzszenarien am Wochenende
Waldbrandgefahr

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN