Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Jahreshauptversammlung 2021

von Martin Lauer / Mittwoch, 10 März 2021 / Veröffentlicht in Aktuelles

— In diesem Jahr auf eine ungewöhnliche Art und Weise —

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Olpe würde unter normalen Umständen traditionell im Januar des Jahres im Haus der Feuerwehr stattfinden. Dort würden alle Einheiten, von der aktiven Wehr über die musiktreibenden Einheiten und Jugendabteilungen bis hin zu den Kameradinnen und Kameraden der Ehren- und Unterstützungsabteilung zusammenkommen.

Christian Hengstebeck, Leiter der Feuerwehr Olpe, würde durch den Abend führen und die herausforderndsten Einsätze des vergangenen Jahres mit Bildern und kurzen Berichten noch einmal in Erinnerung rufen. Ein weiteres Highlight der Jahreshauptversammlung wären die Neuaufnahmen, Übernahmen, Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen gewesen.

Nur zu gerne hätten alle Kameradinnen und Kameraden diesen Abend in traditioneller Art und Weise verbracht. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Durchführung der diesjährigen Jahreshauptversammlung leider nicht möglich.

Zum Öffnen anklicken.

Zum Öffnen anklicken.

Um das Jahr 2020 dennoch Revue passieren zu lassen und allen Kameradinnen und Kameraden ihre Anerkennung zukommen zu lassen, entschied sich die Feuerwehr Olpe zur Erstellung eines Jahresberichts, der im Rahmen einer Pressekonferenz am 10.03.2021 im Haus der Feuerwehr offiziell vorgestellt wurde.

Getreu dem traditionellen Ablauf einer Jahreshauptversammlung führt der Jahresbericht auf insgesamt 40 Seiten durch das Jahr 2020. Die Highlights aus zahlreichen Einsätzen werden nochmal mit Texten und Bildern in Erinnerung gerufen. Alle Neuaufnahmen, Übernahmen, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen werden mit Bildern vorgestellt. Zusätzlich haben alle Einheiten der
Feuerwehr ihr Erlebtes im Jahr 2020 in eigenen Berichten nochmal geschildert. Selbstverständlich dürfen auch hier die Grußworte unseres Bürgermeisters Peter Weber und unseres Kreisbrandmeisters Christoph Lütticke nicht fehlen. Jedes Mitglied der Feuerwehr Olpe erhielt in den letzten Tagen ein persönliches Exemplar, verbunden mit der Hoffnung, dass wir uns alle im nächsten Jahr wieder persönlich zur Jahreshauptversammlung treffen können.

Im Jahr 2020 wurde die Olper Feuerwehr insgesamt 290 Mal um Hilfe gerufen. Die Einsatzkräfte rückten dafür zu 130 Brandeinsätzen, 134 technischen Hilfeleistungen, 17 Unterstützungen des Rettungsdienstes und 9 überörtlichen Hilfeleistungen aus. Besonders in Erinnerung wird den Kameradinnen und Kameraden der alte Olper Bahnhof, bei dem es gleich zwei Mal zu einem Brandereignis kam, der Großbrand in einem Sägewerk in Neuenkleusheim und das Feuer in der Aula der ehemaligen Olper Realschule bleiben.

Im vergangen Jahr konnten drei neue Kameraden in der Olper Wehr aufgenommen werden, die aufgrund von Wohnortswechseln von anderen Feuerwehren nun ihren Dienst in Olpe leisten. Außerdem konnten insgesamt sieben neue Kameraden und eine Kameradin in die aktive Wehr übernommen werden. Auch der Musikzug freute sich über fünf neue Feuerwehrmusikerinnen und –musiker aus der eigenen Nachwuchsförderung.

Zahlreiche Kameraden konnten in einen höheren Dienstrang befördert werden, da sie im vergangenen Jahr die dafür erforderlichen Lehrgänge unter Einhaltung von strengen Hygienekonzepten erfolgreich absolviert hatten. Außerdem wurden viele Funktionsträger in ihren bisherigen Funktionen für weitere Jahre bestätigt und freiwerdende Funktionen konnten wieder qualifiziert besetzt werden.

Die Übergabe von Urkunden und Funktionsabzeichen fand in Einzelterminen mit dem Leiter der Feuerwehr statt.

What you can read next

Gratis Stiefel für Olper Frauen!
Übungsdienst zum Thema „Alternative Antriebstechniken“
Kurz gesagt… Was für eine Woche für die Olper Feuerwehr?!

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN