Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Planspieltraining für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes

von Marvin Wegermann / Dienstag, 27 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Aktuelles

Am Dienstag den 27.10.2015 wurden einige Mitarbeiter des Rettungsdienstes des Kreises Olpe im Rahmen unterschiedlicher Einsatzlagen in Form eines Planspiels geschult.

Planspiele nutzt man in vielen Bereichen häufig zu Lern- oder Ausbildungszwecken. Im Feuerwehr- und Rettungswesen versucht man im Planspiel ein Einsatzszenario zu Übungszwecken so nachzustellen, dass man möglichst realitätsnah üben kann und so erkennt, welche Probleme an einer Einsatzstelle auf einen zu kommen können oder welche Fehler oder Nachlässigkeiten bei einem realen Einsatz zu schweren Folgen führen könnten. Aus diesem Grund verlegt man taktische Planspiele gerne auf Modellandschaften (Planspielplatten), in denen man eine Vielzahl von Umweltbedingungen und örtliche Besonderheiten abbilden.

Die geschulten Mitarbeiter sind Teil der SEG Rettungsdienst und/oder Organisatorische Leiter Rettungsdienst. Die Erkundung von Einsatzstellen, Ordnung des Raumes und die Übergabe der Einsatzstelle an die Feuerwehr wurden durch Stadtbrandinspektor Christian Hengstebeck und Brandoberinspektor Thomas Hengstebeck an die Teilnehmer vermittelt.
So galt es zum Beispiel einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und mehreren Verletzten und Betroffenen oder ein Gebäudebrand Schritt für Schritt richtig abzuarbeiten.

Am Ende des Abends waren sich alle Teilnehmer einig, dass eine solche Veranstaltung auch weiterhin ein fester Bestandteil auf dem Ausbildungsplan des Rettungsdienstes sein wird.

What you can read next

Fahrsicherheitstraining als Unfallprävention
Spezielles Fahrsicherheitstraining mit Einsatzfahrzeugen
Florian verbindet: Bäcker und Feuerwehrleute

Letzte Einsätze

  • Details
    25. September 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Bruchstraße
  • Details
    21. September 2023
    Feuer 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    17. September 2023
    Feuer 1
    Ort: In der Trift
OBEN