Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Sturmtief „Friederike“ fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr

von Martin Lauer / Freitag, 19 Januar 2018 / Veröffentlicht in Aktuelles

Sturmtief fordert auch die Einsatzkräfte der Kreisstadt Feuerwehr

Am 18.01.2018 Tage rückten im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr die rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe zu insgesamt 19 Einsätzen aus.

Sturmtief „Friederike“ sorgte vorrangig für umgestürzte Bäume in zahlreichen Ortsteilen der Kreisstadt.

Der verursachte Gebäudeschaden an den Einsatzstellen war relativ gering. In den meisten Fällen wurden ausschließlich Straßen oder Wege versperrt.

Die K18 ab Ortsteil Fahlenscheid und die L711 ab Neuenkleusheim, beide Richtung Kruberg, bleiben möglicherweise noch für einen längeren Zeitraum gesperrt, da dort zahlreiche Bäume umgestürzt sind bzw. drohen umzustürzen.

Zwischenzeitlich hatte der Kreis Olpe die Großeinsatzlage ausgerufen. Aus diesem Grund wurden die Einsatzfahrzeuge für das gesamte Stadtgebiet Olpe eigenverantwortlich disponiert. Unterstützung erhielt die Feuerwehr durch die Baubetriebshöfe des Kreises und der Stadt Olpe.

Der Dank gilt den Einsatzkräften, die am heutigen Tage bereits zum zweiten Mal im noch jungen Jahr 2018 durch zahlreiche Unwettereinsätze gefordert wurden, aber Gott sei Dank alle unverletzt heimkehren konnten.

Christian Hengstebeck
Leiter der Feuerwehr

 

Bericht LokalPlus

 

What you can read next

Austritt von Chlorgas am LWL-Schulzentrum – Feuerwehr Olpe übt den Ernstfall
Übergabe eines Abrollbehälters
Jahreshauptversammlung 2021

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN