Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Kreisseminar Technische Hilfeleistung in Olpe

von Martin Lauer / Freitag, 30 Juni 2017 / Veröffentlicht in Aktuelles

Kürzlich fand zum wiederholten Mal das Kreisseminar zur technischen Unfallhilfe auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Olpe statt. Die Initiatoren des Seminares, Holger Christ und der stellvertretende Kreisbrandmeister Mario Fuhlen, planten wieder mit Ausbildern aus dem ganzen Landkreis drei Übungsstationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. An der Station 1, mit Ausbilder Jörg Walkenbach der Feuerwehr Lennestadt, wurden Techniken mit der Säbelsäge im Einsatz der technischen Unfallhilfe an Fahrzeugen gezeigt und umgesetzt. An Station 2, mit dem Ausbilder Holger Christ der Feuerwehr Olpe, wurde die Rettung aus einem LKW nach Frontalzusammenstoß mit einem Pkw durchgeführt. An Station 3, geleitet durch Mario Fuhlen, wurden alternative Zugangstechniken mit Rettungsschere, Spreizer und sonstigen Einsatzmitteln über Radhäuser, Bodengruppe usw. geübt.

Die Übungsfahrzeuge stellten die Firmen Abschleppdienst Dietrich aus Gerlingen sowie der Abschleppdienst Bormann aus Drolshagen zur Verfügung. An dieser Stelle dazu einen recht herzlichen Dank für die stets gute Zusammenarbeit.

Auch die Feedbackrunde am Ende des Tages zeigte wieder, dass es ein lehrreicher und interessanter Tag war, der ganz im Zeichen der realen Rettungsmöglichkeiten und Szenarien stand die uns als Feuerwehr im Alltag immer wieder treffen.

What you can read next

Jahreshauptversammlung 2018
Neue Generation persönlicher Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte
Übung der Jugendfeuerwehren aus Attendorn und Olpe

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN