Jahresrückblick 2017
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und nur noch wenige Tage bleiben, bevor das neue Jahr beginnt. Zu diesem Anlass möchten wir euch heute den Jahresrückblick 2017 präsentieren.
Wir schauen auf ein schönes aber auch sehr einsatzreiches Jahr zurück. Bis zum heutigen Tage rückte die Feuerwehr Olpe zu 257 Einsätzen aus.
Deshalb haben wir für euch noch einmal ein paar Impressionen von Einsätzen, Übungen und sonstigen Veranstaltungen zusammengefasst.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Stark für dich. Stark für Deutschland.
Großbrände, Hochwasser, medizinische Notfälle oder Kriminalität: 1,7 Millionen Feuerwehrleute, THW-Helfer, Polizisten und medizinische Rettungskräfte sorgen in Deutschland jeden Tag für unsere Sicherheit. Oft unter schwersten Bedingungen. Manchmal sogar unter Einsatz ihres Lebens. Und nicht wenige von ihnen machen ihre Arbeit ehrenamtlich. Diese Menschen geben alles – für jeden von uns – ohne uns überhaupt zu kennen. Und selbst dann, wenn wir unser Unglück selbst verschuldet haben. Leider vergessen wir zu oft, was für eine wichtige Arbeit Polizei, THW und Rettungskräfte leisten. Bedauerlicherweise haben körperliche und verbale Gewalt gegenüber Einsatzkräften zugenommen. Dabei verdienen sie unseren Respekt – für jeden einzelnen Einsatz. Aus diesem Grund startet das Bundesministerium des Innern die Kampagne „Stark für dich. Stark für Deutschland“.
Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst und THW sind fundamentaler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Systems. Es ist essentiell, dass wir darauf vertrauen können, dass wir sicher in Deutschland leben können, uns in Not geholfen wird und der Staat uns schützt
, so Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Eigentum verpflichtet!
Alle Feuerwehren appellieren an Eigentümer von Wohnimmobilien: Eigentum verpflichtet – Rauchmelder nicht nur installieren, auch regelmäßig überprüfen.
Heute, am Freitag den 13. Oktober, ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Anlässlich des Aktionstages weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ alle Haus- und Wohnungseigentümer darauf hin, die gesetzliche Rauchmelderpflicht umzusetzen. Neben der korrekten Installation gehört dazu auch die regelmäßige Wartung der Rauchmelder. Das gilt für das Eigenheim und selbstgenutzte Eigentumswohnungen wie für vermietete Immobilien. Eigentümer sind verpflichtet, die von ihnen oder durch Dritte installierten Geräte gemäß Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und ihre Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
Rauchmelder retten Leben
„Aus der Praxis wissen wir, dass gerade private Eigentümer von Wohnungen und Häusern oft nicht ausreichend über die geltende Rauchmelderpflicht informiert sind. Vielen ist einfach nicht bewusst, dass sie für die Umsetzung verantwortlich sind, ganz gleich, ob sie ihre Immobilie vermieten oder selbst bewohnen.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Jahresabschlussübung 2017
Am heutigen Nachmittag fand die alljährliche Abschlussübung der Feuerwehr Olpe am und um das alte Bahnhofsgebäude statt. Trotz des schlechten Wetters bot das Übungsszenario den ausdrücklich erwünschten Schaulustigen einen umfangreichen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Olper Brandschützer. Die Übung war zuvor durch den Löschzug 2 unter Führung von Andreas Greitemann ausgearbeitet und vorbereitet worden.
Zu Beginn wurde durch den Wasserförderzug unter der Leitung von Matthias Springmann eine Löschwasserentnahme vom Bigge-Bach hergestellt um den Einsatzkräften ausreichend Löschwasser für die Brandbekämpfung zur Verfügung zu stellen. Über das vom Land beschaffte Hytrans-Fire System kann bis zu 6.000 Liter/Minute Löschwasser gepumpt werden um nicht das örtliche Trinkwassernetz belasten zu müssen.
Dann konnte die Jugendfeuerwehr eine offene Wasserentnahmestelle aus einem Wasserbehälter errichten und anschließend mehrere C-Rohre im Außenangriff vornehmen. Hier war der Stadtjugendfeuerwart Markus Schneider für die Geschicke der Jugendlichen verantwortlich.
(mehr …)
- Veröffentlicht in Aktuelles
Abschlussübung der Feuerwehr Olpe am alten Bahnhof
Bei Sanierungsarbeiten ist es im alten Bahnhofsgebäude zu einem Brand gekommen. Dichter Rauch dringt aus dem Gebäude und die Fluchtwege für Bewohner sind bereits verraucht.
So wird die Alarmierung der Feuerwehr Olpe am kommenden Samstag um kurz vor 16:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Abschlussübung lauten.
Bevor der eigentliche Einsatz mit Menschenrettung und Brandbekämpfung am Bahnhof beginnt, wird aus dem angrenzenden Biggebach eine Wasserversorgung durch den seit 2015 in Olpe angesiedelten Wasserförderzug errichtet. Sobald dies erfolgt ist, rückt erstmals auch die Jugendfeuerwehr mit einer Einheit an und führt eine Brandbekämpfung durch.
Im weiteren Verlauf der Übung rücken zwei Löschzüge der Olper Wehr nach und beginnen mit der Menschenrettung über tragbare Leitern und die Drehleiter. Auch die seit diesem Frühjahr in Olpe aktive First Responder Gruppe wird zum Einsatz kommen. Natürlich wird auch wie in den Vorjahren und in Olpe dem guten Brauch entsprechend, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr die Show-Übung musikalisch untermalen.
Die Feuerwehr Olpe lädt alle Olper Bürgerinnen und Bürger und darüber hinaus alle Interessierten herzlich ein, sich ein Bild über die Ausrüstung und den Leistungsstand der Wehr zu verschaffen und den Klängen des Musikzuges zu lauschen.
- Veröffentlicht in Aktuelles