Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Ausbildung zum Einsatz des Teleskopladers abgeschlossen

Mittwoch, 22 April 2015 von Marvin Wegermann

Bereits Ende des vergangenen Jahres beschaffte die Kreisstadt Olpe einen Teleskoplader für dienstliche Zwecke. Das Fahrzeug wird für den Winterdienst auf dem Gelände der Feuerwehr, für Arbeiten im Rahmen der Einsatzabarbeitung oder auch durch den städt. Baubetriebshof z.B. für den Rückschnitt an Straßenbegleitgrün eingesetzt. Voraussetzung für die Nutzung ist die Ausbildung an einem Flurförderfahrzeug und darüber hinaus bedarf es einer fahrzeugspezifischen Einweisung durch ein externes Schulungszentrum. Neben einigen Kollegen des Baubetriebshofes absolvierten einige Kameraden der Feuerwehr die Grundschulung durch den eigenen Sicherheitsbeauftragten und Flurförderfahrzeugausbilder HBM Markus Schneider. Den Abschluss bildete dann die fachspezifische Einweisung für rund 20 Einsatzkräfte, so dass nun alle Bedingungen zum Einsatz des Teleskopladers erfüllt sind.  

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Jahreshauptversammlung 2015

Mittwoch, 14 Januar 2015 von Marvin Wegermann

Impressionen der Jahreshauptversammlung mit Beförderungen, Ehrungen und Ernennung von Funktionsträgern.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Training bei der Deutschen Montan Technologie in Dortmund

Mittwoch, 24 Dezember 2014 von Marvin Wegermann

Kürzlich stand für 16 Atemschutzgeräteträger wieder ein Training bei der Deutschen Montan Technologie in Dortmund auf dem Programm. Die Innenbrandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen bei Nullsicht und das Training in der Rauchgasdurchzündungsanlage, dem Flash-Over-Container, musste von allen Teilnehmern absolviert werden. Szenario im Brandtunnel war ein PKW- und Feststoffbrand und im weiteren Verlauf mit brennbarer Flüssigkeit in einer Tiefgarage. Die Übung musste von je 8 Einsatzkräften gemeistert werden. Vorausgegangen war eine 90 minütige Unterrichtseinheit, bei der die unterschiedlichsten Aspekte und Gefahren der Innenbrandbekämpfung umfassend diskutiert wurden.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Feuerwehr Olpe funkt jetzt digital

Sonntag, 30 November 2014 von Ole Potinius

Seit dem letzten Jahrhundert gibt es den analogen Funkbetrieb bei den Feuerwehren im Bundesgebiet. Daher wurde es Zeit, die Technik auf den aktuellen Stand zu bringen. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und ein großen Teil an Grundlagen wie z.B. 4500 Basisstationen im Bundesgebiet aufgebaut und bezahlt. Der Startschuss für den digitalen Funk sollte eigentlich schon zur WM 2006 erfolgen, hat sich aber bis heute hingezogen. Die Feuerwehr Olpe hat sich 2013 an der interkommunalen Ausschreibung des Kreises Olpe für die Beschaffung von Funkgeräten beteiligt. Denn nicht nur die Feuerwehr Olpe, sondern auch alle anderen Behörden mit Sicherheitsaufgaben, wie die Polizei oder auch die Rettungsdienste und das THW werden den digitalen Funk in Betrieb nehmen oder befinden sich schon im Wirkbetrieb.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Paralleleinsätze fordern die Feuerwehr

Samstag, 01 November 2014 von Marvin Wegermann

Gegen 03:10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Hüttenbrand in den Ortsteil Rehringhausen alarmiert. Eine im Waldgebiet befindliche ca. 6x8m große Grillhütte brannte in voller Ausdehnung. Schnell wurden unter Atemschutz zwei Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. Dennoch wurde die vollständige Hütte ein Raub der Flammen. Glücklicherweise wurden zwei Personen, die innerhalb der Hütte die Nacht verbrachten, vom Rauch geweckt und konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Wasserversorgung wurde durch zwei Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Die Kripo übernimmt derzeit die Ermittlungen zur Brandursache. Zwei Gasflaschen konnten rechtzeitig geborgen werden.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Letzte Einsätze

  • Details
    13. November 2025
    First Responder
    Ort: An der Hütte
  • Details
    11. November 2025
    TH 1 klein
    Ort: Keeschladeweg
  • Details
    11. November 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Zum Vordamm
OBEN