Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Übungsdienst zum Thema „Alternative Antriebstechniken“

von Martin Lauer / Montag, 05 März 2018 / Veröffentlicht in Aktuelles

Am Freitag den 02.03.2018 trafen sich die Mitglieder der Olper Einheit 1 zum Ausbildungsdienst mit dem Thema „Alternative Antriebstechniken“. Die Ausbilder Simon Bröcher und Manuel Henze hatten einen kurzen Vortrag, über die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Antriebsarten vorbereitet. Im Anschluss an die theoretische Ausbildung wurden die Kameraden/-innen an einem Toyota Hybrid und einem reinem Elektrofahrzeug aus dem Hause BMW auf die genauen Vorgehensweisen bei der technischen Hilfeleistung bzw. der Brandbekämpfung geschult. Darüber hinaus war Gegenstand des Übungsdienstes das Arbeiten mit Rettungskarten, die als digitale Version auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug mitgeführt werden. Am Ende des Ausbildungsabends waren sich alle einig, dass es zwar einige Besonderheiten bei Fahrzeugen ohne klassischen Verbrennungsmotor zu beachten gilt, aber diese nun niemandem mehr große Bauchschmerzen bereiten.

Ein besonderer Dank geht an die Firmen Toyota Keller und BMW Kaltenbach Automobile für die Bereitstellung der Fahrzeuge.

What you can read next

Neue Generation persönlicher Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte
Übergabe eines Abrollbehälters
Informationen Coronavirus

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN