Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Details

Dienstag, 22 Januar 2019 von Marvin Wegermann

Amthilfe für die Polizei. Ein KFZ Kennzeichen wurde aus der Bigge geborgen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 28 November 2018 von Marvin Wegermann

Verkehrsunfall mit Gefahrstofftransporter 

Am gestrigen Abend kam auf der Bundesautobahn 45 in Fahrtrichtung Frankfurt auf der Talbrücke Rosental zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Tankzug und einem Kleintransporter. Der mit rund 22t Aceton beladene Tankzug wurd glücklicherweise nur leicht beschädigt und es trat kein Gefahrstoff aus. Der Kleintransporter wurde aber erheblich beschädigt. Im Laderaum befand sich ein 200 Liter Tank mit medizinischem Sauerstoff. Dieser Behälter schlug trotz Ladesicherung leck und bließ bis zur vollständigen Entleerung kontinuierlich ab.

Entgegen der Erstmeldung kam es zu keinen Verletzten, so dass der Rettungsdienst umgehend einrücken konnte. Der Einsatz der Feuerwehr, mit rund 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen, zog sich über rund 90 Minuten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Mittwoch, 14 November 2018 von Marvin Wegermann

Die Feuerwehr Olpe und der Rettungsdienst des Kreises Olpe wurden gegen kurz vor 17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die B54/55 alarmiert. Ein PKW der in Fahrtrichtung Lennestadt unterwegs war, kollidierte mit zwei PKW. Dabei wurden insgesamt fünf Personen teils in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und schwer verletzt.

Nach der ersten Sichtung der Einsatzstelle erhöhte der Rettungsdienst das Einsatzstichwort auf V-MANV. Damit geht einher, dass neben dem Regelrettungsdienst des Kreises Olpe, weitere Rettungsmittel der Hilfsorganisationen und aus den umliegenden Kreisen zur Einsatzstelle entsandt werden. Derweil kümmerten sich die Rettungskräfte um die Befreiung und Erstversorgung der Personen. Zwei Personen mussten durch die Feuerwehr patientenorientiert mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Die Feuerwehr streute außerdem ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sicherte die Fahrzeuge durch abklemmen der Batterien gegen weitere Zündquellen.

Nach Sichtung durch den Leitenden Notarzt wurden in Abstimmung mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Zur Unfalldokumentation der Polizei leuchtete die Feuerwehr die Unfallstelle weitläufig aus. Die Bundesstraße war für rund drei Stunden voll gesperrt.

Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst Olpe waren Einsatzkräfte des Rettungsdienstes aus dem Märkischen Kreis, des DRK und Malteser Olpe und der stellv. Kreisbrandmeister vor Ort.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Sonntag, 14 Oktober 2018 von Marvin Wegermann

Vollsperrung der L512 nach Verkehrsunfall

Die Vollsperrung der L512 in Höhe Sondern, zwischen Olpe und Attendorn, sorgte am heutigen Nachmittag für erhebliche Verkehrseinschränkungen. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen.

Neben dem Rettungsdienst war die Feuerwehr Olpe zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Zur patientenschonenden Rettung mussten weitere Kräfte und Ausrüstung nachalarmiert werden.

Durch den Rettungsdienst des Kreises Olpe erfolgte die Versorgung eines Schwer- und eines Leichtverletzten. Der Transport der Verletzten erfolgte ins Olper St. Martinus Hospital.

Neben der Feuerwehr, die mit 12 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, dem Rettungsdienst war auch die Polizei Olpe vor Ort.

Bericht Siegener Zeitung

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments

Details

Donnerstag, 09 August 2018 von Marvin Wegermann

Eine durch den Sturm abgeknickte Baumkrone hing über Gehweg sowie die stadteinwärts führende Fahrbahnseite der Bruchstraße. Aufgrund der erheblichen Gefährdungslage an der stark befahrenen Straße, wurde die Baumkrone mittels Kettensäge über die Drehleiter entfernt.

Während der Sägearbeiten musste die Straße vollständig gesperrt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Einsätze
No Comments
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Letzte Einsätze

  • Details
    22. Juni 2025
    TH ABC 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    21. Juni 2025
    TH ABC 1
    Ort: Martinstraße
  • Details
    13. Juni 2025
    Feuer 1
    Ort: Rüblinghausen
OBEN