Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in der Trift

von Martin Lauer / Dienstag, 26 April 2016 / Veröffentlicht in Aktuelles

So lautete die Einleitung in ein Übungsszenario, welches am vergangenen Freitag durch rund 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW gemeinsam abgearbeitet wurde. Verschiedene Technik, andere Schwerpunkte und einsatztaktische Vorgehensweisen, machen es nötig, einander zu kennen und regelmäßig zu üben. Daher arbeiten die Einsatzkräfte beider Hilfsorganisationen regelmäßig zusammen, um im Ernstfall effektiv helfen zu können.

Bei diesem komplexen Szenario, war es zu einer folgenschweren Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Ein Gebäudeteil war eingestürzt, ein anderer stark beschädigt und einsturzgefährdet. Im Kellergeschoss wurden 2 Personen vermisst. Unter schwerem Atemschutz gingen die Einsatzkräfte gemeinsam ins Gebäude vor. Hier galt es, eine Kellerdecke abzustützen und mit schwerem Gerät einen Wanddurchbruch, zu den eingeschlossenen Personen zu schaffen. Parallel wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt, um eine Gefahrenausbreitung zu verhindern. Schwerpunkt der Übung war, dass gemeinsame vorgehen unter Atemschutz, die Kommunikation untereinander und das schaffen gemeinsamen Führungsstrukturen. Nach ca. 1 ½ h war die Übung erfolgreich abgearbeitet und alle Personen befreit. Die Helfer waren zwar sichtlich erschöpft, doch mit ihrem Ergebnis durchweg zufrieden.

 

 

What you can read next

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Qualifikation zur CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 gemeistert
Erfolg der Wettkampfgruppe bei den Landesmeisterschaften

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN