Übungssaison eröffnet
Am vergangenen Montag fand wieder die sogenannte „Nachtübung“ der Freiwilligen Feuerwehr Olpe statt. Traditionell wird hiermit jährlich die praktische Übungssaison eingeläutet.
Organisiert von der Einheit Oberveischede fand die Übung treffenderweise innerhalb des Ortes statt. Anders als in den Vorjahren galt es in diesem Jahr gleich drei Szenarien zu bewältigen.
In der zurzeit leerstehenden Vikarie neben der St. Luzia Kirche galt es einen Gebäudebrand mit einer größeren Anzahl von vermissten Personen abzuarbeiten. Im Zusammenspiel von mehreren Trupps unter Atemschutz im Gebäude sowie der Drehleiter von außen konnten alle Vermissten rasch gerettet und anschließend eine umfangreiche Brandbekämpfung eingeleitet werden.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Was war am Wochenende denn bei der Feuerwehr Olpe so los?!
Am vergangenen Wochenende war am Standort Olpe ganz schön viel los. Den größten Anteil hatten die beiden Jugendorchester mit rund 45 Nachwuchsmusikerinnen und –musikern die von Samstagvormittag bis zum Sonntagmittag ihr Probenwochenende absolvierten. Neben zahlreichen Einzel- und Registerproben standen auch gemeinsame Proben der beiden Orchester zur Vorbereitung auf das Jahreskonzert auf dem Probenplan. Spiel und Spaß durfte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Die Jugendbetreuer des Musikzuges hatten ein kurzweiliges Programm vorbereitet.
Neben dem Probenwochenende stand außerdem noch die Fortführung des gemeinsamen Grundausbildungslehrgangs auf dem Programm. Konkret wurden Leiterübungen am Turm absolviert, das Thema Selbstretten stand auf dem Plan und wer mochte, durfte die Drehleiter im Freistand besteigen.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Übungsdienst zum Thema „Alternative Antriebstechniken“
Am Freitag den 02.03.2018 trafen sich die Mitglieder der Olper Einheit 1 zum Ausbildungsdienst mit dem Thema „Alternative Antriebstechniken“. Die Ausbilder Simon Bröcher und Manuel Henze hatten einen kurzen Vortrag, über die verschiedenen auf dem Markt angebotenen Antriebsarten vorbereitet. Im Anschluss an die theoretische Ausbildung wurden die Kameraden/-innen an einem Toyota Hybrid und einem reinem Elektrofahrzeug aus dem Hause BMW auf die genauen Vorgehensweisen bei der technischen Hilfeleistung bzw. der Brandbekämpfung geschult. Darüber hinaus war Gegenstand des Übungsdienstes das Arbeiten mit Rettungskarten, die als digitale Version auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug mitgeführt werden. Am Ende des Ausbildungsabends waren sich alle einig, dass es zwar einige Besonderheiten bei Fahrzeugen ohne klassischen Verbrennungsmotor zu beachten gilt, aber diese nun niemandem mehr große Bauchschmerzen bereiten.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Sturmtief „Friederike“ fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr
Sturmtief fordert auch die Einsatzkräfte der Kreisstadt Feuerwehr
Am 18.01.2018 Tage rückten im Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr die rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe zu insgesamt 19 Einsätzen aus.
Sturmtief „Friederike“ sorgte vorrangig für umgestürzte Bäume in zahlreichen Ortsteilen der Kreisstadt.
Der verursachte Gebäudeschaden an den Einsatzstellen war relativ gering. In den meisten Fällen wurden ausschließlich Straßen oder Wege versperrt.
Die K18 ab Ortsteil Fahlenscheid und die L711 ab Neuenkleusheim, beide Richtung Kruberg, bleiben möglicherweise noch für einen längeren Zeitraum gesperrt, da dort zahlreiche Bäume umgestürzt sind bzw. drohen umzustürzen.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2018
Hier finden Sie einige Impressionen und Informationen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Olpe am 12. Januar 2018.
- Veröffentlicht in Aktuelles