Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Waldbrandgefahr

von Martin Lauer / Donnerstag, 22 Juni 2017 / Veröffentlicht in Aktuelles

Aufgrund der sehr trockenen und heißen Witterung in den vergangenen Tagen ist derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr zu verzeichnen. Der Deutsche Wetterdienst stuft das Stadtgebiet Olpe derzeit in die zweithöchste Gefahrenstufe 4 – hohe Gefahr ein.

Vor diesem Hintergrund möchte die Feuerwehr Olpe alle Bürgerinnen und Bürger auf die richtigen Verhaltensweisen im Wald zur Vermeidung von Waldbränden hinweisen:

– Offenes Feuer im Wald und in Waldnähe ist verboten

– Nicht Rauchen und keine Zigarettenreste fortwerfen. Dies gilt auch für die Autofahrt innerhalb oder entlang eines Waldes.

– Lassen Sie keine Gegenstände (wie z.B. leere Glasflaschen, sonstige Glasgegenstände) im Wald liegen. Diese könnten bei Sonnenbestrahlung als Brennglas wirken.

– Halten Sie Zufahrten zu den Wäldern frei und beachten Sie unbedingt erlassene Park- und Halteverbote. Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkflächen.

Im Fall eines Waldbrandes informieren Sie bitte unverzüglich die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.

Bitte beachten Sie, dass einzelne Hitzegewitter oder Schauern nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung der derzeitigen Waldbrandgefahr führen. Wir bitten deshalb, die vorgenannten Hinweise auch nach entsprechenden Niederschlägen weiter zu befolgen.

What you can read next

Jugendfeuerwehr Olpe besucht Partnerstadt Gif-sur-Yvette in Frankreich
Waldbrandgefahr
Abschlussübung der Feuerwehr Olpe am alten Bahnhof

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN