Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Zahlreiche Gäste bei der Abschlussübung der Feuerwehr Olpe

von Marvin Wegermann / Montag, 25 September 2023 / Veröffentlicht in Aktuelles

Was bei den Einsätzen nicht möglich ist, war bei der Abschlussübung der Olper Feuerwehr ausdrücklich erwünscht – den Einsatzkräften unmittelbar über die Schulter schauen. Bei bestem Wetter nahmen viele Erwachsene und zahlreiche Kinder das Angebot war.
Beim ersten Szenario musste eine Leckage an einem Tank beseitigt werden. Aufgrund der gefährlichen Substanz, konnte dies nur unter Chemikalienschutzanzügen durchgeführt werden. Die Menschenrettung erfolgte zuvor durch einen Trupp unter Atemschutz. In weiterer Folge mussten die Einsatzkräfte dann noch über den Dekonplatz geführt werden, um eine Verschleppung der gefährlichen Substanz zu vermeiden.
Danach konnte erneut der alte Bahnhof als Übungsort genutzt werden. Mithilfe von Pyrotechnik gab es verschiedene Effekte, die einen realen Brand simulierten. Nach dem Eintreffen begann eine umfassende Menschenrettung über den Treppenraum, das Sprungpolster und tragbarer Leitern am Gebäude. Anschließend wurde das Dach zum Rauch- und Wärmeabzug geöffnet und dort auch die Brandbekämpfung fortgeführt.
Die Olper Feuerwehr arbeitete Hand in Hand mit den Einsatzkräften des DRK und der Malteser Olpe. Der Musikzug umrahmte die Übung in gewohnter Weise musikalisch und führte die Einsatzkräfte bei Marschmusik zum Haus der Feuerwehr zurück.

What you can read next

Rauchmelder – Das unbekannte Gerät an der Decke
Ausflug der Ü50 Gruppe der Feuerwehr
Fahrsicherheitstraining als Unfallprävention

Letzte Einsätze

  • (kein Titel)
    17. April 2025
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg
  • Details
    15. April 2025
    F BMA - Stufe 2
    Ort: Rother Stein
  • Details
    15. April 2025
    First Responder
    Ort: Am Göterberg
OBEN