Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
      • Einheit Drohne
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • „Wache Mitte“
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Einführung eines zusätzlichen Notfallhelfer Systems in Oberveischede

Sonntag, 17 April 2016 von Marvin Wegermann

Die Feuerwehr Olpe hat Einsatzkräfte der Löschgruppe Oberveischede zu Notfallhelfern nach den Vorgaben des Landes NRW ausgebildet. Die Ausbildung wurde federführend durch den Feuerwehrarzt Holger Neumann koordiniert und mit teils eigenen Referenten, die über mehrjährige Erfahrung im Rettungsdienst verfügen, realisiert.

Sollte zukünftig der Einsatz eines Notarztes bei einem lebensbedrohlichen Zustand eines Patienten in Oberveischede und näherer Umgebung notwendig sein, werden automatisch die Notfallhelfer der örtlichen Feuerwehr mitalarmiert. Ausgestattet mit Notfallausrüstung, einschließlich eines automatischen externen Defibrillators, rücken die Kräfte mit einem Einsatzfahrzeug aus. Hierdurch wird die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes adäquat überbrückt. Neben der Erstversorgung, bietet dieses System auch die Möglichkeit, die nachrückenden Kräfte einzuweisen und Hinweise zu besonderen Umständen zu geben.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Sirenen in der Kreisstadt Olpe wieder aktiv

Freitag, 18 März 2016 von Marvin Wegermann

Die Warnung der Bevölkerung vor Gefahren, wie Großeinsatzlagen und Katastrophen, ist eine Aufgabe der Städte und Gemeinden in NRW.

Vor diesem Hintergrund ist in der Kreisstadt Olpe wieder ein flächendeckendes Netz von Sirenen in Betrieb. Die akustischen Signale durch Sirenen bieten die Möglichkeit einen Großteil der Bevölkerung schnell und effektiv auf Gefahren aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund möchten die Kreisstadt Olpe und die Feuerwehr Olpe nachstehend über die verschiedenen Signale, deren Bedeutung und die notwendigen Verhaltensregeln informieren:

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Nachtübung als Auftakt der Sommersaison

Dienstag, 15 März 2016 von Marvin Wegermann

Aufgrund der zahlreichen Einsätze in den vergangenen Wochen, hatte die Übung nicht den Charakter eines Frühjahrsputzes. Die Wehr rückte mit 14 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften, aufgeteilt in drei Löschzüge, zur Übung am städtischen Baubetriebshof aus.

Hier galt es insgesamt 12 Personen, teils gestellt durch die Jugendfeuerwehr, aus verrauchten Bereichen im Erd- und Obergeschoss zur retten. Zügig wurden die Räumlichkeiten unter Atemschutz abgesucht. Der Zugang wurde sich über den Treppenraum und tragbare Leitern geschaffen. Um die Räume vom Rauch zu befreien und somit den vorgehenden Trupps eine bessere Sicht zu schaffen, setzte der erste Zug  die vorhandenen Hochleistungslüfter ein. Zur Sicherung der eingesetzten Atemschutztrupps stand wie im Atemschutzotfallkonzept festgelegt ein Trupp mit Langzeitatmern und der Rettungsschleiftrage bereit.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

11.2. ist europaweiter Tag des Notrufes „112“

Donnerstag, 11 Februar 2016 von Marvin Wegermann

Circa 20 % aller Deutschen wissen nicht, dass die Notrufnummer „112“ in allen europäischen Ländern der heiße Draht zu schneller Hilfe ist. Und das wo heut zu Tage viele Menschen täglich im In- und Ausland unterwegs sind. Deshalb ist es wichtig zu wissen: Egal welche Art von Telefon gerade greifbar ist, die „112“ ist immer gebührenfrei und ohne Vorwahl zu nutzen. Selbst ein Prepaid-Handy ohne Guthaben funktioniert, es muss lediglich eine SIM-Karte eingelegt sein. Den Code der Tastensperre muss im Notfall auch nicht eingegeben werden. Der Notruf lässt sich auch ohne vorherige PIN Eingabe wählen.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Das Land NRW fördert kommunale Bevölkerungswarnung

Donnerstag, 04 Februar 2016 von Marvin Wegermann

Probealarm am kommenden Samstag in der Kreisstadt

Für die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall investiert das Land Nordrhein-Westfalen zehn Millionen Euro. Auch die Kreisstadt Olpe erhält für den Ausbau der Sirenen eine zweckgebundene Zuwendung. Eine Arbeitsgruppe, die sich aus den verschiedensten Vertretern des Land NRW zusammensetzt, erarbeitet zusätzlich ein einheitliches Warnkonzept und standardisierte Musterwarntexte.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Letzte Einsätze

  • Details
    12. September 2025
    First Responder
    Ort: Im Eck
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Grimmestraße
  • Details
    6. September 2025
    TH PTür
    Ort: Papenschlade
OBEN