Silbermedaille für die Olper Wettkampfgruppe
Die Olper Wettkämpfer kehren morgen mit einer Silbermedaille von den CTIF Feuerwehrwettbewerben zurück in die Heimat. Zwar meisterten sie den Löschangriff und den Staffellauf fehlerfrei in 39,32 Sekunden bzw. in 60,07 Sekunden doch war die internationale Konkurrenz bei der Olympiade in Österreich einfach schneller. Der von den Wettkämpfern erreichte Platz 34 ist aber immer noch eine sehr beachtliche Leistung. Immerhin traten in der Disziplin der Olper 76 Wettkampfgruppen an.
Der Leiter der Feuerwehr Christian Hengstebeck kommentierte das Abschneiden der Wettkampfgruppe so: „Unsere Jungs haben sich für ihre Verhältnisse ordentlich und wacker geschlagen. Doch was die Konkurrenz hinlegte, war schon der Hammer. Die Österreicher und die Slowenen haben den Löschangriff in sagenhaften 28- und 29er-Zeiten geschafft. Und diese Stärke muss man neidlos anerkennen.“
Im allgemeinen wird diese Olympiade bei allen mitgereisten Olpern gut in Erinnerung bleiben. Die Stimmung bei den Wettkämpfen und drum herum war fantastisch. Das Stadion war rappelvoll. Die Tribünen mussten während der Wettkämpfe sogar wegen Überfüllung gesperrt werden.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Gudde Fierdahe!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Olpe wünschen allen Olper Bürgern und Gästen ein schönes und hoffentlich sonniges Fest!
Wie in den letzten Jahren auch, beteiligt sich der St. Sebastianus Schützenverein an der Initiative „Don´t drink and drive!“. Dies wird durch die Feuerwehr ausdrücklich begrüßt und unterstützt.
Abschließend wünschen wir allen Königsaspiranten am Montag ein ruhiges Händchen und das nötige Quäntchen Glück.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Zweite Notfallhelfer Einheit der Feuerwehr Olpe geht an den Start
Die Feuerwehr Olpe hat nach der Löschgruppe Oberveischede nun die zweite Notfallhelfer Einheit im Stadtgebiet Olpe inkl. der angrenzenden Ortschaften eingeführt. Eine ausführliche Ausbildung der Kräfte war nicht nötig, da alle Einsatzkräfte der neu etablierten Gruppe in Olpe über langjährige Erfahrung im Rettungsdienst verfügen. So traf man sich lediglich zu gemeinsamen Abstimmungen und Schulungen am neuen, extra für die Gruppe beschafften Materials.
Sollte zukünftig der Einsatz eines Notarztes bei einem lebensbedrohlichen Zustand eines Patienten in Olpe notwendig sein und ist auf der zuständigen Rettungswache in Olpe kein geeignetes Rettungsmittel verfügbar, werden automatisch die Notfallhelfer der Feuerwehr mitalarmiert. Ausgestattet mit Notfallausrüstung, einschließlich eines automatischen externen Defibrillators, rücken die Kräfte mit einem Einsatzfahrzeug aus. Hierdurch wird die Zeit bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes, der im Einsatzfall von einer der anderen Rettungswachen im Kreis anrücken muss, adäquat überbrückt. Neben der Erstversorgung, bietet dieses System auch die Möglichkeit, die nachrückenden Kräfte einzuweisen und Hinweise zu besonderen Umständen zu geben.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Kreisseminar Technische Hilfeleistung in Olpe
Kürzlich fand zum wiederholten Mal das Kreisseminar zur technischen Unfallhilfe auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Olpe statt. Die Initiatoren des Seminares, Holger Christ und der stellvertretende Kreisbrandmeister Mario Fuhlen, planten wieder mit Ausbildern aus dem ganzen Landkreis drei Übungsstationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. An der Station 1, mit Ausbilder Jörg Walkenbach der Feuerwehr Lennestadt, wurden Techniken mit der Säbelsäge im Einsatz der technischen Unfallhilfe an Fahrzeugen gezeigt und umgesetzt. An Station 2, mit dem Ausbilder Holger Christ der Feuerwehr Olpe, wurde die Rettung aus einem LKW nach Frontalzusammenstoß mit einem Pkw durchgeführt. An Station 3, geleitet durch Mario Fuhlen, wurden alternative Zugangstechniken mit Rettungsschere, Spreizer und sonstigen Einsatzmitteln über Radhäuser, Bodengruppe usw. geübt.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Wettkämpfer erhalten neue Trainings- und Wettkampfbekleidung
In strahlende Gesichter konnte man blicken, als der Niederlassungsleiter Richard Stork der Firma Plattenhardt & Wirth aus Hünsborn der Wettkampfabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Olpe ihre neue Trainings- und Wettkampfbekleidung überreichte.
Nach einem persönlichen Besuch durch Niederlassungsleiter Herrn Stork im Mai diesen Jahres, war die Begeisterung für die Feuerwehr, besonders für den Feuerwehrsport bei der Firma für Industrie- und Kühlraumbau aus Hünsborn geweckt und schnell war klar, dass die Firma Plattenhardt & Wirth den Wettkämpfern ihr neues Outfit für die anstehenden CTIF Feuerwehrwettkämpfe in Villach beschaffen will.
So konnte sich kürzlich bei der Übergabe im Feuerwehrgerätehaus Olpe jeder Wettkämpfer über ein Bekleidungspaket, bestehend aus T-Shirts und einer Softshelljacke freuen. Im Anschluss bedankten sich die Olper Wettkämpfer noch mit einem gemütlichen Beisammensein bei Herrn Stork.
- Veröffentlicht in Aktuelles