Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Neue Generation persönlicher Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte

Donnerstag, 23 Dezember 2021 von Martin Lauer
Die Sicherheit der eigenen Einsatzkräfte gehört, neben der Menschenrettung, zu den wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr. Dabei leistet die persönliche Einsatzkleidung einen wesentlichen Beitrag. Sie schützt vor thermischen und mechanischen Einwirkungen, ist wetterbeständig und besitzt aufgrund ihrer Reflektoren eine warnende Wirkung an andere Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Verkehrsraum.
 
Um den Angehörigen der Feuerwehr Olpe auch weiterhin die bestmöglichen Schutzwirkungen zukommen zu lassen, wurden die ersten 30 neuen Jacken und Hosen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro am 21.12.2021 übergeben. Vor der Übergabe fand ebenfalls eine Einweisung in die Eigenschaften der neuen Kleidung statt. So gab es neben Pflegehinweisen eine Vorführung des neuen Drag-Systems. Dabei handelt es sich um integrierte, rundumlaufende Gurtbänder, die in Jacke und Hose integriert sind. Mit diesem System können im Einsatz verunfallte Kameradinnen und Kameraden schnell und einfach aus dem Gefahrenbereich gezogen und gerettet werden.
 
„Eine Investition in die Sicherheit unserer Einsatzkräfte ist immer eine gute Investition“, äußerte sich Christian Hengstebeck, Leiter der Feuerwehr Olpe, sichtlich erfreut über die neue Generation Schutzkleidung. Bereits zu Beginn des kommenden Jahres erfolgt die nächste Beschaffungswelle.
 
Die Feuerwehr Olpe wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr 2022. (mehr …)
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Florian verbindet: Bäcker und Feuerwehrleute

Freitag, 01 Oktober 2021 von Martin Lauer

Eine Kooperation für einen guten Zweck, welche Bäckermeister Andreas Zinke, der seit über 30 Jahren im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe aktiv ist, sehr gerne unterstützt.

Die Feuerwehr und das Bäckerhandwerk verbindet eine gute, lange Tradition. Darauf aufbauend haben der Deutsche Feuerwehrverband und die Deutsche Jugendfeuerwehr nun die Kooperation „Florians Kruste“ mit der Bäcker- und Konditoren Genossenschaft BÄKO und dem Zutatenhersteller CSM Ingredients erneuert.

Die Idee die dahinter steckt ist: Das herbstliche Brot „Florians Kruste“, benannt nach dem Schutzpatron von Feuerwehr und Bäckern, in möglichst vielen Bäckereien zu verkaufen. Pro Brot sollen 0,20 € als Spende an die örtliche Jugendfeuerwehr gespendet werden.

Doch dies war dem Olper Bäckermeister nicht genug. Bäckermeister Andreas Zinke spendet pro verkauftem Brot 1,00 € an unsere Jugendfeuerwehr.

Die „Florians Kruste“, ein kräftiges Mischbrot mit Natursauerteig, gibt es ab sofort für 3,00 € in den Filialen der Bäckerei Zinke in der Kurfürst-Heinrich-Straße und der Erzbergerstraße.

Wir bedanken uns bei Andreas Zinke für diese tolle Aktion und hoffen, dass es Deutschlandweit viele Bäcker geben wird, die auch ihre örtlichen Jugendfeuerwehren unterstützen.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Übung der ABC-Messeinheiten im Regierungsbezirk Arnsberg

Mittwoch, 22 September 2021 von Martin Lauer

Bei Schadensereignissen mit besonderen atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen werden Spezialeinheiten des Katastrophenschutzes alarmiert. Einer dieser Spezialeinheiten ist der Messzug. Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe bilden den Messzug des Kreises Olpe und haben für die Erfüllung ihrer Aufgaben ein ABC-Erkundungsfahrzeug und einen Messleitwagen am Standort in Olpe zur Verfügung.

Am vergangenen Samstag, 18. September 2021, trafen sich alle Messzüge des Regierungsbezirks Arnsberg zu einer gemeinsamen Großübung in Hamm.

Bei der Übungslage handelte es sich um einen brennenden Gefahrguttransporter im Stadtgebiet von Hamm, dessen Rauchwolke sich über mehrere Stadteile ausbreitete. Die Aufgabe der Messeinheiten war die genaue Bestimmung der Ausbreitung, sowie die in der Luft und am Boden befindlichen Schadstoffe zu lokalisieren und identifizieren. Auf Basis der Messergebnisse konnten dann weitere Maßnahmen, wie z.B. eine Evakuierung, eingeleitet werden.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Große Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr

Freitag, 20 August 2021 von Martin Lauer

Am heutigen Freitagmorgen kamen Lea Hoberg, Inhaberin von Xocólea, und Claudia Droste, Getränke Voß, zu Besuch ins Haus der Feuerwehr Olpe. Dort übergaben die beiden Geschäftsfrauen dem Leiter der Feuerwehr der Kreisstadt Olpe Christian Hengstebeck jeweils eine großzügige Spende.

Lea Hoberg kreierte in den letzten Tagen in aufwendiger Kleinarbeit für alle Feuerwehrfrauen und –männer Taler aus Schokolade mit dem Feuerwehr-Logo „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“. Claudia Droste übergab eine große Getränkespende im Namen von Getränke Voß, damit allen Einsatzkräften der Olper Wehr für die kommenden Wochen ausreichend Getränke zur Kameradschaftspflege zur Verfügung stehen.

In einem Dankschreiben von Getränke Voß heißt es: „Liebe Feuerwehrfrauen, liebe Feuerwehrmänner, wir möchten Euch heute einfach mal DANKE sagen für Euren unermüdlichen Einsatz. Ihr helft nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Olpe, sondern auch weit über die Kreisgrenze hinaus.“

„Wir freuen uns sehr über die große Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr“, freute sich Christian Hengstebeck und nahm die Spenden dankend entgegen.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Bürgermeister Peter Weber dankt Katastrophenschutzorganisationen

Dienstag, 13 Juli 2021 von Martin Lauer
Die Bilder von Überschwemmungsgebieten, größeren Waldbränden oder schweren Unfällen sind mittlerweile fast täglich in den Nachrichten zu sehen. Deshalb hat das NRW-Innenministerium die landesweite Kampagne „Wer kommt, wenn nichts mehr geht?“ zur Stärkung des Ehrenamtes initiiert. #EngagiertFürNRW
 
Auch in Olpe sind zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um Leben zu schützen und zu retten. Bürgermeister Peter Weber bedankte sich bei Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Organisationen für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement. „Die Stadt Olpe kann sich glücklich schätzen, auf solch leistungsfähige Einheiten zurückgreifen zu können. Tatsache ist jedoch, dass die Aufgaben immer vielfältiger werden und die Einsatzzahlen jährlich steigen. Mein Appell an die Bevölkerung lautet daher, die ehrenamtliche Arbeit in den Organisationen nach Kräften zu unterstützen, damit in Olpe das Motto der Landeskampagne ‚Wer kommt, wenn nichts mehr geht?‘ hoffentlich nie zum Tragen kommt.“

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Letzte Einsätze

  • Details
    19. Mai 2023
    TH Ölspur
    Ort: Westfälische Straße
  • Details
    19. Mai 2023
    TH 1 klein
    Ort: Stader Straße
  • Details
    18. Mai 2023
    Feuer 1
    Ort: Jahnstraße
OBEN