Freiwillige Feuerwehr Olpe

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presseportal
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Statistik 2010 – 2015
  • Aktuelles
  • Organisation
    • Einsatzabteilung
      • Leitung der Feuerwehr
      • Einheit 1
      • Einheit 2
      • Einheit 3
      • Einheit Oberveischede
      • Messzug Kreis Olpe
      • Wasserförderzug
      • Einheit Absturzsicherung/ERHT
    • Jugendabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
    • Musikzug
    • Ehrenabteilung
      • Das schwarze Brett
      • Fotoalbum Ehrenabteilung
    • Ehemalige Wehrführer
    • In Erinnerung
    • Organigramm
    • Brandschutzerziehung
    • Wettkampfabteilung
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Feuerwehr Olpe
      • Kreis-/Landesfahrzeuge
      • Aussonderungen
    • Gerätehäuser
      • Gerätehaus Olpe
        • Es war einmal…
      • Gerätehaus Oberveischede
    • Atemschutz
  • Infos
    • Kontakt
    • Bürgerinfos
    • Kalender
    • Ausbildung
    • Links
    • Geschirrmobil

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Olpe

Freitag, 02 Oktober 2020 von Martin Lauer

Seit heute Morgen, 02.10.2020, ist er im Dienst – der neue Einsatzleitwagen der Olper Wehr.

Nach 17 Jahren ist das bisherige Fahrzeug in seinen wohlverdienten „Ruhestand“ übergegangen. Er leistete wertvolle Führungsunterstützung für den Einsatzleiter bei einer Vielzahl von Einsätzen. Jetzt macht er Platz für den neuen und moderneren Einsatzleitwagen: Florian Olpe 1 – ELW 1 – 1

Neben einem leistungsstarken Motor, welcher der Abgasnorm Euro 6 entspricht, verfügt das Fahrzeug über einen Allradantrieb mit entsprechender Bodenfreiheit um auch abseits befestigter Wege eingesetzt werden zu können, einer umfangreichen Warn- und Signaleinrichtung sowie einer modernen EDV-Ausstattung zur Einsatzbearbeitung. Der ELW ist klimatisiert und mit einer Zusatzheizung ausgestattet. Beim Rangieren unterstützt die eingebaute 360 Grad Kamera den Fahrer. Der sogenannte Einsatzstellentaster erleichtert die Arbeit des Maschinisten. Beim Betätigen dieses Tasters an der Einsatzstelle, werden sämtliche Warneinrichtungen des Fahrzeuges aktiviert, die Umfeldbeleuchtung wird bei Dunkelheit zusätzlich eingeschaltet. Auch die Technik im Fahrzeug für die Führungsunterstützung wird mit diesem Knopfdruck gestartet.

Fest integriert sind zwei vollwertige PC-Arbeitsplätze mit vier Funkgeräten und einer eingebauten Telefonanlage, so dass die Kommunikation für größere Einsatzlagen mit dem neuen Fahrzeug sichergestellt werden kann. Zusätzlich können der Fahrer- und Beifahrersitz gedreht werden, wodurch die Möglichkeit einer Besprechung von vier Personen bei geschlossenen Türen möglich wird. Durch die fest installierte Fahrzeugmarkise mit zusätzlichen Seitenwänden kann auch der Bereich außerhalb des Fahrzeuges als Besprechungsraum für die technische Einsatzleitung genutzt werden. Hierfür steht zusätzlich ein Stehtisch sowie eine mobile Lagedarstellungstafel zur Verfügung.

Steht der ELW im Haus der Feuerwehr in der Grubenstraße, verbindet er sich automatisch mit dem dortigen Netzwerk zur Administration.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Abschlussmeldung zum Großbrand an der Olper Realschule

Montag, 27 Juli 2020 von Martin Lauer
Um 04:55 Uhr wurden die Feuerwehr Olpe zu einem Brand an der Olper Realschule alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde aufgrund der massiven Brandausbreitung umgehend das Einsatzstichwort auf Feuer 4 erhöht und somit Kräfte aus dem gesamten Kreisgebiet nachalarmiert.
 
Zu Beginn des Einsatzes konnten noch Atemschutztrupps im Innenangriff eingesetzt werden. Da Teile der Dachhaut einstürzten, musste in weiterer Folge auf einen massiven Außenangriff umgestellt werden. Hierfür waren bis zu acht handgeführte Rohre und zwei Wenderohre der Drehleitern Olpe und Attendorn im Einsatz. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde eine Rückhaltung des verunreinigten Löschwassers mittels Sandsackverbau hergestellt.
(mehr …)
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Abschlussbericht zum Brand Sägewerk Neuenkleusheim

Mittwoch, 15 April 2020 von Martin Lauer

Zu einem Großbrand wurde die Feuerwehr Olpe in der Nacht zu Mittwoch um 02:26 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges stand ein großer Teil des Sägewerks in Vollbrand. Umgehend wurde das Stichwort auf Feuer 4 erhöht und somit Einheiten aus dem gesamten Kreisgebiet nachalarmiert.

Eine der größten Herausforderungen zu Beginn war der Schutz der anliegenden Wohngebäude sowie der nicht betroffenen Bereiche des Sägewerks und die Löschwasserversorgung der Brandstelle. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden an den angrenzenden Gebäuden verhindert werden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Informationen Coronavirus

Freitag, 20 März 2020 von Martin Lauer

Was Sie aktuell über das Coronavirus SARS-CoV-2 wissen müssen und was Sie jetzt tun sollten, erfahren Sie auf folgenden Seiten:

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments

Kreisjugendfeuerwehrsitzung

Mittwoch, 19 Februar 2020 von Martin Lauer

Matthias Heer wird mit Florianmedaille des Landes NRW ausgezeichnet

Kürzlich fand im Haus der Feuerwehr Olpe die Jugendfeuerwehrversammlung des Kreises Olpe statt. Zu der Versammlung waren alle Jugendwartinnen und -warte des Kreises, die Leiter der Feuerwehren, der Kreisbrandmeister, der Kreisjugendfeuerwehrausschuss sowie einige Ehrengäste geladen. Insgesamt konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Bernd Koch über 50 Gäste an diesem Abend begrüßen.

Zu Beginn der Versammlung gab es die obligatorischen Grußworte. Neben dem Stellv. Kreisbrandmeister Mario Fuhlen begrüßte auch der Bürgermeister der Kreisstadt Olpe, Peter Weber die Anwesenden und zeigte sich erfreut über die gute und enge Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene. Die Nachwuchsarbeit sei für die Feuerwehr sehr wichtig und werde im Stadtgebiet Olpe von höchster Stelle unterstützt, so Weber. Die Jugendfeuerwehr, die sich in einem Wettbewerb mit anderen Freizeitangeboten für Jugendliche befinde, profitiere zudem durch das hohe Ansehen der Feuerwehr in der Gesellschaft. Dieses Ansehen sei nach wie vor gegeben, auch wenn es leider immer mehr Negativbeispiele gebe. Beleidigungen und Übergriffe gegenüber Rettungskräften verurteilte der Bürgermeister aufs Schärfste. Die Gründung der Kinderfeuerwehr Olpe in 2017 sei ein weiterer, richtiger Schritt für die Nachwuchsgewinnung der Jugendabteilung gewesen. Der Leiter der Feuerwehr Olpe Christian Hengstebeck schloss mit seiner Ansprache die Grußworte ab. Alle Redner dankten den anwesenden Jugendwarten sehr herzlich für die geleistete Arbeit und für ihr zusätzliches Engagement über den normalen Feuerwehrdienst hinaus.

(mehr …)

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Aktuelles
No Comments
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Letzte Einsätze

  • Details
    24. März 2023
    F BMA - Stufe 2
    Ort: In der Trift, Olpe
  • Details
    23. März 2023
    F BMA - Stufe 1
    Ort: Seeweg, Olpe
  • Details
    22. März 2023
    Feuer 1
    Ort: Zur Stockert, Olpe
OBEN